Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alans alter Freund Samson, der ihn für tot hält, macht sich auf, ihn zu rächen und findet recht bald die Spur Damons, der inzwischen den Plan hat, einen sagenhaften in den Bergen versteckten Inka-Schatz für sich zu heben. Samson schafft es zusammen mit einigen Freunden, die Bande Damons auszuschalten und findet auch Alan lebend ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › SimsonSimson – Wikipedia

    Simson oder Samson (hebräisch שִׁמְשׁוֹן Shimshōn) ist eine Gestalt aus dem Buch der Richter des Alten Testaments und Held des israelitischen Stammes Dan. Als ein Auserwählter Gottes ( Nasiräer ) blieb er durch seine unbezwingbare Stärke für die Philister unbesiegbar, solange er sein Haupthaar ungeschoren ließ, wodurch er die Unterdrücker Israels oftmals besiegte.

  3. Samson und der Schatz der Inkas (Sansone e il tesoro degli Incas) Italien, Deutschland, Frankreich 1964, Originalsprache: Italienisch 93 min. (01:33), FSK ab 12. Kategorisieren Bewerten Kommentieren TV-Info. Piero Pierotti (Regie) Arpad De Riso (Drehbuch ...

  4. Bald nach der katholischen Heirat starb die Inkaprinzessin 1762 bei der Geburt der ersten Tochter Umina. Diese wiederum bekam einen Sohn mit einem Ururenkel des letzten Inkaherrschers Tupac Amaru. Um das Herrschergeschlecht zu retten, reiste Berzewiczy mit der Familie der Tochter und Angehörigen des Inkahofstaates nach Europa zurück. Schon in ...

  5. 27. Aug. 2021 · In der Bibel heißt es: „Sollen die Philister mit mir sterben!“, schrie er und stieß die Säulen mit aller Kraft um. Das Gebäude brach über den Philistern und ihren Fürsten zusammen. Dabei riss Samson mehr Menschen mit in den Tod, als er in seinem ganzen Leben getötet hatte (Richter 16, 30).

  6. Umina Berzeviczy (* 1762; † 1797) ist eine polnische Sagenfigur und angebliche Inkaprinzessin . Der Legende zufolge war sie die Tochter des polnischen Abenteurers Sebastian Berzeviczy († 1798), der im 18. Jahrhundert nach Peru gegangen sein und die Inkaprinzessin Umina Atawallpa († 1762) geheiratet haben soll, die bei der ...

  7. Van Dyck uses a composition by Peter Paul Rubens as a model, but reproduces the psychological state of Samson and Delilah differently: instead of depicting Samson’s last heroic struggle, the artist concentrates on the ambivalent feelings of both protagonists. Location: Kunsthistorisches Museum Wien, Kabinett 23. Object data.