Yahoo Suche Web Suche

  1. Mit bis zu 1.000 MBit/s Highspeed Internet & Telefon Flat in alle dt. Netze! Jetzt zu o2 wechseln, Highspeed-Internet sichern & gratis Rufnummer mitnehmen.

    Bis zu 100 MBit/sⁱ - 19,99 €/Monat - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Für Industrie 4.0 ist nicht der Computer die zentrale Technologie, sondern das Internet. Mit der weltweiten Vernetzung über Unternehmens- oder Ländergrenzen hinweg gewinnt die Digitalisierung der Produktion eine neue Qualität: Das Internet der Dinge, Maschine-zu-Maschine-Kommunikation und Produktionsstätten, die immer intelligenter werden ...

    • 1.0: Das Statische Internet
    • 2.0: Das Interaktive Netz
    • 3.0: Algorithmenbasiertes Internet
    • 4.0: Das Intelligente Internet

    Zu Beginn der 1990er Jahre begann die Kommerzialisierung des Internets. 1993 erschien der erste Webbrowser auf dem Markt, der nicht nur Schrift, sondern auch Grafiken darstellen konnte. Das Web 1.0 war geboren. Anfangs bestand die frühe Version aus einer Ansammlung von Webseiten, die untereinander verlinkt waren. Allerdings handelte es sich um stat...

    Das Web 2.0 ist die aktuell genutzte Version des Internets. Es entstand, als die technischen Voraussetzungen geschaffen waren, um den Usern eine Interaktion zu ermöglichen. Mit dem Aufstieg der sozialen Netzwerke konnte plötzlich jeder Nutzer, Texte, Grafiken, Fotos und Videos hochladen, ohne spezielle Kenntnisse in Programmierung zu besitzen. Glei...

    Web 3.0 wird auch als „Semantisches Web“ bezeichnet. Ziel ist es, sämtliche Informationen für Computer verwertbar zu machen. Fragt ein User eine Information ab, ordnen die Computer automatisch die richtige Information zu. Das Web 3.0 analysiert nutzerbezogene Inhalte, interpretiert sie nach Relevanz und wirft am Ende dieses Prozesses die Antwort au...

    Das Web 4.0, auch „Symbiotisches Web“ genannt, umfasst den großen Bereich der Künstlichen Intelligenz. Aufbauend auf dem Web 3.0, dessen Potenziale sich in den letzten Jahren erst langsam entfaltet haben, liegt der Schwerpunkt zunehmend auf der mobilen Nutzung des Internets. Smartphones, Chatbots, Smartwatches, Sprachassistenten und Smart Home-Tech...

  2. Industrie 4.0 wird auch „Smart Manufacturing“ genannt und ist die Umsetzung der digitalen Transformation in der Praxis. Sie ermöglicht die Entscheidungsfindung in Echtzeit, eine verbesserte Produktivität, Flexibilität und Agilität. So wirken sich Technologien der Industrie 4.0 auf die Fertigung aus.

  3. Industrie 4.0 hat die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Produkte konzipieren, herstellen und vertreiben, neu definiert. Technologien wie das industrielle Internet der Dinge (IIoT), Cloud-Konnektivität, künstliche Intelligenz und Machine Learning sind heute tief in den Fertigungsprozess verwoben. Dieser einheitliche und integrierte Ansatz ...

  4. 8. Nov. 2019 · Das Internet der Dinge, auch Internet of Things beziehungsweise IoT, genannt, ist die Voraussetzung für Industrie 4.0. Was das Internet of Things ist, wie die Technologie funktioniert und wo es Anwendung findet, haben wir in einem Überblick zusammengefasst.

  5. Industrie 4.0 ist die Bezeichnung für Projekte zur umfassenden Digitalisierung der industriellen Produktion. Das Projekt geht zurück auf die Forschungsunion der deutschen Bundesregierung und ein gleichnamiges Projekt in der Hightech-Strategie der Bundesregierung.

  6. 8. März 2022 · Das Web 4.0 ist das symbiotische Web, smarte Web oder WebOS (Web Operating System). Gemeint ist die Zusammenarbeit von Menschen und Maschinen. Jede Entwicklungsstufe des Webs hat einen Beinamen bzw. Beschreibung erhalten. Begonnen haben wir mit dem statischen Web (Web 1.0).