Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › LichtLicht – Wikipedia

    Licht ist eine Form der elektromagnetischen Strahlung. Im engeren Sinne sind nur die für das menschliche Auge sichtbaren Anteile des elektromagnetischen Spektrums gemeint. Die untere Grenze dieses Bereichs wird bei Wellenlängen von 360 bis 400 nm, die obere Grenze bei 760 bis 830 nm angesetzt. [1]

  2. Trifft ein Lichtstrahl auf einen Gegenstand (physikalisch: Stoff), können vier verschiedene Phänomene auftreten: Absorption, regelmäßige Reflexion, Streuung oder Durchlassen des Lichtes. Absorption.

  3. 7. Aug. 2010 · Licht ist ein Energiepaket, das als Lichtquant, kurz Photon, ausgetauscht wird. Das geschieht immer dann, wenn elektrische Ladungen miteinander wechselwirken. Ladung A "spürt" Ladung B, weil ein Photon als Botenteilchen zwischen den beiden eine elektromagnetische Kraft vermittelt hat. Die elektromagnetische Kraft als eine der vier ...

  4. www.chemie-schule.de › KnowHow › LichtLicht – Chemie-Schule

    Licht ist elektromagnetische Strahlung, die für den Menschen sichtbar ist. Dieser Teil des elektromagnetischen Spektrums reicht von etwa 380 nm bis 780 nm Wellenlänge. Dies entspricht Frequenzen von etwa 789 THz bis 384 THz.

  5. Licht brauchen wir zum Leben – ohne Licht gäbe es keine Photosynthese, kein Pflanzenwachstum, keinen Sauerstoff. Licht macht gute Laune, vertreibt Depressionen und kann Gefühle auslösen. Was aber ist das Licht genau?

  6. Was ist Licht? Licht ist eine energiereiche Strahlung. Es besteht aus winzigen Teilchen, den Photonen, die zum Beispiel von einer Lampe mit unglaublicher Geschwindigkeit in alle Richtungen sausen.

  7. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › LichtLicht – Physik-Schule

    Das Licht, das ins menschliche Auge fällt, wird durch den Brechapparat (bestehend aus Hornhaut, vorderer und hinterer Augenkammer, Linse und Glaskörper) auf die Netzhaut projiziert. Dort entsteht ein reelles, auf dem Kopf stehendes Bild (vergleichbar dem Vorgang in einer Fotokamera).