Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Graf Itō Hirobumi (japanisch 伊藤 博文, bzw. in respektvoller Lesung Itō Hakubun; * 16. Oktober 1841 ( traditionell : Tempō 12/9/2) in Tsukari, Provinz Suō [2] ; † 26. Oktober 1909 in Harbin ) war ein Samurai und japanischer Politiker der Zeit des Bakumatsu und in der Anfangsphase des Japanischen Kaiserreiches .

  2. Prince Itō Hirobumi (伊藤 博文, 16 October 1841 – 26 October 1909) was a Japanese politician and statesman who served as the first Prime Minister of Japan. He was also a leading member of the genrō, a group of senior statesmen that dictated Japanese policy during the Meiji era.

  3. Itō Hirobumi, 1er duc Itō (伊藤 博文?) ( 16 octobre 1841 - 26 octobre 1909) est un homme politique japonais . Biographie. Famille. Né « Hayashi Risuke » (林 利助?) puis renommé en 1857 « Mizui Shunsuke » (水井 春輔 1 ), il est issu d'une famille paysanne adoptée par des samouraïs du Suō, appauvris depuis et retournés à la terre.

  4. Itō Hirobumi (born October 14, 1841, Suō province [now in Yamaguchi prefecture], Japan—died October 26, 1909, Harbin, Manchuria, China) was a Japanese elder statesman ( genro) and premier (1885–88, 1892–96, 1898, 1900–01), who played a crucial role in building modern Japan. He helped draft the Meiji constitution (1889) and brought ...

  5. Das hochrangige Delegationsmitglied Itō Hirobumi war bereits 1863 als Student in Europa gewesen. Mit der Reise sollte der Erkenntnisgewinn, der aus früheren Aufenthalten hervorgegangen war, erweitert werden. Auch die in Japan ansässigen europäischen Missionare unterstützten die Reise, insbesondere 1869 der niederländische ...

  6. Iwakura-Mission in Deutschland. Die japanische Iwakura-Mission ( japanisch 岩倉使節団, Iwakura shisetsudan ), benannt nach ihrem Leiter, Fürst Iwakura Tomomi, besuchte im Rahmen ihrer Weltreise zwischen März und Mai 1873 das Deutsche Reich. Der Besuch Berlins stand dabei im Mittelpunkt.

  7. de.wikipedia.org › wiki › GenrōGenrō – Wikipedia

    Genrō. Itō Hirobumi, der erste Genrō. Saionji Kimmochi, der letzte Genrō. Genrō ( japanisch 元老 ‚Ältester‘) war die inoffizielle Bezeichnung für pensionierte Staatsmänner, die als Gründungsväter des modernen Japan galten. Sie dienten als informelle Berater des Tennō während des Japanischen Kaiserreichs ab der Meiji ...