Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biografie Jörg Witte Lebenslauf. * 20. September 1964 in Berlin. Der Theater- und Filmschauspieler Jörg Witte studierte nach seinem Wehrdienst an der „Ernst Busch“ Hochschule für Schauspielkunst in Berlin. Danach ging er nach Salzburg. Theaterengagements in vielen weiteren Städten sollten folgen.

  2. Jörg Witte wuchs im Ost-Berliner Stadtteil Friedrichshain auf. Von 1986 bis 1990 absolvierte er eine Schauspielausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin [1]. Nach Abschluss seiner Schauspielausbildung ging er als Gaststudent an das Mozarteum in Salzburg.

  3. www.jörg-witte.de › index › ueber-michÜber mich | JÖRG WITTE

    Über mich | JÖRG WITTE. Geboren bin ich in Berlin, aufgewachsen im Friedrichshain und dort zur Schule gegangen, Ich hab eine Lehre und Abitur gemacht, war dann bei der Armee und anschließend an der Hochschule für Schauspielkunst “Ernst Busch”.

  4. Jörg Witte ist ein deutscher Theater- und Filmschauspieler, Regisseur und Dozent. Seine erste Rolle als Peter Dettner spielte er im Film des Fernsehens der DDR aus dem Jahr 1984 Und laß dir kein Unrecht gefallen. Sein Schauspielstudium absolvierte er von 1986 bis 1990 an der Hochschule für Schauspielkunst “Ernst Busch” in Berlin.

  5. www.jörg-witte.de › index › vitaVita | JÖRG WITTE

    Englisch – Russisch. Fähigkeiten. Fechten – Schwimmen – Judo. Führerschein. B. Ausbildung. 1986 – 1990 Ernst Busch – Hochschule für Schauspielkunst Berlin. 1990 Gaststudent Mozarteum Salzburg.

    • Blaugrau
    • 176 cm
    • 1964
    • Berlin
  6. Filme: In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte, WaPo Elbe, Donnerstag, Frühling - Die verschwundenen Eltern, SOKO Leipzig, SOKO Hamburg

  7. www.kinoheld.de › person › joerg-witteJörg Witte | kinoheld

    Darsteller. Über. Geburtstag20. September 1964. GeburtsortBerlin, Germany. Biographie. Jörg Witte wuchs im Ost-Berliner Stadtteil Friedrichshain auf. Von 1986 bis 1990 absolvierte er eine Schauspielausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin.