Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Er prägte mit seinem 40-köpfigen Orchester den zur Stilrichtung des Easy Listening gehörenden „Happy Sound“, mit dem er ab 1965 rund zwei Jahrzehnte lang einen so großen Erfolg hatte, dass er zeitweise für nahezu 30 Prozent der Schallplattenverkäufe von Polydor Deutschland sorgte. [2] Inhaltsverzeichnis. 1 Als Hans Last (bis 1965)

  2. James Last (* 17. April 1929 in Bremen als Hans Last; † 9. Juni 2015 in West Palm Beach, Florida, Vereinigte Staaten) war ein deutscher Bandleader, Komponist, Arrangeur und Musikproduzent.

  3. 17. Apr. 2024 · James Lasts steile Karriere beginnt mit dem Album "Non Stop Dancing", das 1965 erscheint. Von da an geht es stetig aufwärts, allen voran mit dem Happy Party Sound, als dessen Erfinder er gilt....

  4. 21. März 2015 · Seine Erfolge sind rekordverdächtig: 80 Millionen verkaufte Tonträger, über 200 goldene Schallplatten, zahlreiche Auszeichnungen und Konzerte in 150 Ländern.

  5. Der Musiker, Orchesterleiter, Arrangeur und Komponist Hans „JamesLast war insbesondere in den 1960er und 1970er Jahren als „König des Party-Sounds“ der Top-Star der deutschen „Easy Listening“-Unterhaltungsmusik. Bei mehr als 80 Millionen verkauften Tonträgern hatte statistisch jeder Deutsche mindestens eine James-Last-Produktion ...

  6. 9. Juni 2015 · Mit 80 Millionen verkauften Alben und mehr als 200 Goldenen Schallplatten hat James Last eine der größten Erfolgsgeschichten der Nachkriegszeit geschrieben. Jahrzehntelang war sein Orchester fester Bestandteil aller großen Samstagabendshows im deutschen Fernsehen.

  7. www.wikiwand.com › de › James_LastJames Last - Wikiwand

    James Last (* 17. April 1929 in Bremen als Hans Last; † 9. Juni 2015 in West Palm Beach, Florida, Vereinigte Staaten) war ein deutscher Bandleader, Komponist, Arrangeur und Musikproduzent.