Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Abschied. Einer deutschen Tragödie erster Teil 1900–1914 ist der Titel eines 1940 im Moskauer Verlag Международная книга erschienenen Entwicklungsromans von Johannes Robert Becher. In seinem stark autobiographischen Buch schildert Becher die Entwicklung des siebenjährigen Hans Peter Gastl von der ...

  2. Dem Vorbild Heinrich von Kleists nacheifernd, schoss er mit einer Pistole zuerst auf Franziska und dann auf sich selbst. Sie erlag ihren Verletzungen, Becher überlebte nach drei Monaten in Lebensgefahr. Er wurde nach Paragraph 51 des Strafgesetzbuches a. F. [4] für unzurechnungsfähig erklärt und nicht bestraft.

  3. 14. Nov. 2020 · Roman. Das nach 1935 in der Emigration in der UdSSR entstandene, 1940 in Moskau und 1946 in Berlin veröffentlichte Werk ist einer der bekanntesten epischen Versuche Bechers und trägt, in der Tradition des deutschen Entwicklungsromans, stark autobiographische Züge. Als einziger Sohn wächst Hans Gastl in einem konservativen ...

  4. 18. Okt. 2022 · Abschied : Roman : Becher, Johannes Robert, 1891-1958 : Free Download, Borrow, and Streaming : Internet Archive.

  5. Becher, Johannes R.: Abschied. einer deutschen Tragödie erster Teil 1900 - 1914Roman. Berlin : Aufbau-Verlag, 1949. Hans Gastl, der Sohn eines Münchener Rechtsanwalts, wächst vor dem 1. Weltkrieg in konservativen und militaristischen Verhältnissen auf. Becher stattete diesen Roman mit starken autobiografischen Zügen aus.

  6. Johannes R. Becher 1891-1958. Schriftsteller, Kulturpolitiker. 1891. 22. Mai: Johannes Robert Becher wird als Sohn des Amtsrichters Heinrich Becher in München geboren. 1910. Den versuchten Doppel-Selbstmord mit seiner Geliebten überlebt nur Becher. 191 ...

  7. Kurzbeschreibung. »Abschied« ist ein Roman von Johannes R. Becher. 1940 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht. Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen.