Yahoo Suche Web Suche

  1. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei. Erhalten auf Amazon Angebote für büscher wolfgang heimkehr im Bereich Bücher

    • Neuheiten

      Alle Neuheiten auf einen Blick.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

  2. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johannes Robert Becher war ein deutscher expressionistischer Dichter und SED-Politiker, Minister für Kultur sowie erster Präsident des Kulturbundes der DDR. Bekannt ist er auch als Verfasser des Textes der Nationalhymne der DDR.

  2. 17. Aug. 2023 · 1 Übersetzung. Heimkehrer Liedtext. Er brauchte sich als Bettler nicht verkleiden, Die Kleider fielen ihm in fetzen ab, Er kehrte heim, ein namenloses leiden, Und wie hervorgeholt aus einem Grab. Er musste lange auf die Züge warten, Die ganze Welt schien ihm ein Wartesaal, Er träumte vor sich hin von Haus und garten.

  3. Zu seinen bekanntesten Werken zählen der autobiografische Roman „Abschied. Einer deutschen Tragödie erster Teil. 1900–1914“ (1940), die Gedichtsammlung „Heimkehr“ (1946) und der Text der von HANNS EISLER vertonten Nationalhymne der DDR „Auferstanden aus Ruinen“ (1949).

  4. Eindrücke des Exils, die er mit der Möglichkeit eines Neuanfangs verbindet, schildert er in der Lyriksammlung "Heimkehr". Becher wird Mitglied des Parteivorstands (später des Zentralkomitees) der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED).

  5. Die Trümmerliteratur bricht mit alten Normen zugunsten von Ehrlichkeit und Realismus. Autoren beschreiben neutral die Welt, mit Trümmern als zentralem Motiv. Sie beleuchtet Lebensumstände in Kriegsgefangenenlagern, Ruinenstädten und Besatzungszonen, thematisiert Heimatlosigkeit und den Werteverfall.

  6. Heimkehr. Neue Gedichte. Verlag. Aufbau, Berlin / Weimar 1946 (1. - 20. Tsd.) Bibliographie. Becher, Johannes R. Heimkehr.

  7. Heimkehrer (German) Er brauchte sich als Bettler nicht verkleiden, Die Kleider fielen ihm in fetzen ab, Er kehrte heim, ein namenloses leiden, Und wie hervorgeholt aus einem Grab. Er musste lange auf die Züge warten, Die ganze Welt schien ihm ein Wartesaal, Er träumte vor sich hin von Haus und garten. Und schreckte gähnend auf: es war einmal.