Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johannes XXIII. war vom 28. Oktober 1958 bis zu seinem Tod 4 Jahre und 7 Monate lang der 261. Papst der römisch-katholischen Kirche. Er wird auch „der Konzilspapst“ und wegen seiner Bescheidenheit und Volksnähe im Volksmund il Papa buono genannt. Am 3. September 2000 wurde er von Johannes Paul II. selig- und am 27. April 2014 ...

  2. 11. Okt. 2017 · Oktober. Johannes XXIII. - Ein Mann für den Übergang. Veröffentlicht am 11.10.2017 um 10:45 Uhr – Lesedauer: Bild: © dpa - Report/ansa. Bonn ‐ "Priesterchen, Priesterchen!" Mit diesen Worten ärgerten seine Freunde den kleinen Angelo Roncalli. Rund 70 Jahre später bestieg er den Stuhl Petri. Heute ist der Gedanktag des heiligen Johannes' XXIII.

    • johannes xxiii wikipedia1
    • johannes xxiii wikipedia2
    • johannes xxiii wikipedia3
    • johannes xxiii wikipedia4
    • johannes xxiii wikipedia5
  3. Papst Johannes XXIII. (1958-1963) hat die Kirchengeschichte vor allem durch die Ankündigung und Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils geprägt. Der Papst eröffnete es im Oktober 1962 nach dreijähriger Vorbereitung, konnte es aber nicht mehr zu Ende führen.

  4. 27. Dez. 2019 · Papst Johannes XXIII. feiert im April 1959 das Osterfest im Vatikan. Das Pisaner Konzil konnte allerdings nicht die verfahrene Situation im Schisma lösen. Die anwesenden Kardinäle wählten zwar einen Papst, doch konnte sich Alexander V. nicht überall durchsetzen. Nun gab es also sogar drei statt zwei Päpste.

  5. Das Wesentliche ist der grundlegende Wandel in den Beziehungen zwischen der römisch-katholischen Kirche und den anderen Kirchen, der den Beginn eines wahren Dialogs gesetzt hat, erklärte der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen, Visser't Hooft. Papst Johannes XXIII.