Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Feb. 2021 · Erfahren Sie, wie John Locke als "Vater des Liberalismus" die Ideen von Eigentum, Gewaltenteilung und Freiheit entwickelte und welche Rolle er für die englische und amerikanische Revolution spielte. Lesen Sie eine kurze Zusammenfassung seiner staatstheoretischen Schrift "Zwei Abhandlungen über die Regierung".

  2. John Locke war ein englischer Arzt sowie einflussreicher Philosoph und Vordenker der Aufklärung. Locke gilt allgemein als Vater des Liberalismus. Er ist zusammen mit Isaac Newton und David Hume der Hauptvertreter des britischen Empirismus und war der Auffassung, dass alle Erkenntnis allein auf Erfahrung beruhe. Des Weiteren ist er neben Thomas ...

  3. Erfahren Sie mehr über John Locke, den englischen Empiristen und Liberalisten, der die Gewaltenteilung in seiner Staatstheorie vorsah. Lesen Sie, wie er die Naturrechte, den Gesellschaftsvertrag und die Rolle des Verstandes verteidigte.

  4. Horizontale Gewaltenteilung geht auf die von Locke und Montesquieu entwickelte klassische Lehre von der Teilung der Staatsgewalt in die drei Gewalten Legislative, Exekutive und Judikative zurück.

    • Jörg Bogumil
  5. Die Gewaltenteilung ist ein Grundprinzip politisch-demokratischer Herrschaft, das von J. Locke und Montesquieu entwickelt wurde. Sie soll die bürgerlichen Freiheit schützen und die Gewalt in drei unabhängige Staatsorgane aufteilen.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Die Un­ter­schei­dung der drei Ge­wal­ten führt Lo­cke bei der Fra­ge der De­fi­zi­enz des Na­tur­zu­stan­des ein: Ge­ra­de weil der Na­tur­zu­stand nicht die drei Ge­wal­ten – Le­gis­la­ti­ve, Exe­ku­ti­ve und Ju­di­ka­ti­ve – kennt, ist er man­gel­haft (TTG II 124 ff., 278 ff.).

  7. Ihre neuzeitliche Fortsetzung hat das Prinzip der Gewaltenteilung in den staatstheoretischen Schriften der Aufklärer John Locke und Montesquieu ( Vom Geist der Gesetze, 1748), die sich gegen Machtkonzentration und Willkür im Absolutismus richteten.