Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Käthe Kollwitz selbst bezeichnet das Blatt »Losbruch« in einem Brief von März 1903 als ihre »beste Arbeit« bis zu dieser Zeit. Ende 1902 stellt sie die Radierung, die erste fertige Arbeit des Bauernkrieges, bei der Berliner Secession aus.

  2. Worum es geht. In »Losbruch«, dem fünften Blatt der zwischen 1902 und 1907 entstandenen Folge »Bauernkrieg«, feuert die »schwarze Anna« in einer fast die gesamte Bildhöhe einnehmenden Rückenfigur die Masse an oder segnet sie mit den erhobenen Armen, wie es bei Wilhelm Zimmermann »Allgemeine Geschichte des großen deutschen ...

  3. Unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg begann der Frankfurter Kunstkenner und Bibliophile Helmut Goedeckemeyer (1898–1983) eine der größten Privatsammlungen zur Druckgrafik von Käthe Kollwitz aufzubauen. Ergänzend erwarb er französische und deutsche Grafik des ausgehenden 19. Jahrhunderts, illustrierte Bücher von Max Slevogt oder Alfred ...

  4. Unerschrocken und schonungslos: Die Kunst von Käthe Kollwitz kann bis heute herausfordern und erschüttern. Zu oft regiert das Schubladendenken, wenn der Name Käthe Kollwitz fällt. Dabei lohnt der intensive, unvoreingenommene Blick auf das Werk der Künstlerin.

  5. Beschreibung. Der "Bauernkrieg" schuf Käthe Kollwitz zwischen 1901 und 1908. Der Zyklus thematisiert den gleichnamigen Aufstand in sieben Radierungen. Mit den Ursachen der Erhebung beginnend, folgt der "Bauernkrieg" dem gleichen Aufbau wie der "Weberaufstand".

  6. 11. Juli 2023 · Noch bis zum 9. Juni zeigt das Städel Museum die Ausstellung „KOLLWITZ“ und lädt ein, die Vielfalt, Sprengkraft und Modernität der Künstlerin Käthe Kollwitz zu entdecken. In den nächsten zwei Wochen wird es noch Workshops und zahlreiche Überblicksführungen auf Deutsch und Englisch sowie Online-Touren geben. Zu einem ...