Yahoo Suche Web Suche

  1. Experten erzielen Höchstpreise für Sie. Kostenlose Schätzung hier. Beste Ergebnisse Beim Verkauf Von Kunstwerken!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leben und Wirken. Käthe Kollwitz war Tochter von Katharina (1837–1925) und Karl (1825–1898) Schmidt. Ihr Vater hatte zunächst Jura studiert und war dann, als er aufgrund seiner liberalen Ansichten keine Anstellung beim preußischen Staat fand, Maurermeister geworden. Die Mutter, geborene Rupp, war eine Tochter des freikirchlichen ...

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk der berühmten deutschen Künstlerin Käthe Kollwitz (1867-1945). Lesen Sie über ihre Kindheit, Ausbildung, Ehe, politische Aktivität und künstlerische Entwicklung von Königsberg nach Berlin.

    • käthe kollwitz persönliches leben1
    • käthe kollwitz persönliches leben2
    • käthe kollwitz persönliches leben3
    • käthe kollwitz persönliches leben4
    • käthe kollwitz persönliches leben5
  3. Käthe Kollwitz wird unter dem reform­anregenden Einfluss der jungen Weimarer Republik als erste Frau in die Preußische Akademie der Künste gewählt und zur Professorin ernannt. Zuvor waren nur Ehren­mitglied­schaften für Frauen vor­gesehen.

    • käthe kollwitz persönliches leben1
    • käthe kollwitz persönliches leben2
    • käthe kollwitz persönliches leben3
    • käthe kollwitz persönliches leben4
    • käthe kollwitz persönliches leben5
  4. Lebenslauf der deutschen Grafikerin und Plastikerin Käthe Kollwitz (1867–1945): Kindheit, Ausbildung, wichtigste Werke in Grafik und Plastik, Berlin, Weimarer Republik, Diffamierung im NS-Staat, Flucht nach Moritzburg, Kollwitz Museen in Köln und Berlin.

  5. 25. März 2020 · Käthe Kollwitz (1867 - 1945) war vieles: begabte Künstlerin, glühende Pazifistin, moderne Frau. Ihre Meisterwerke gegen soziales Elend und Krieg sind auch 75 Jahre nach ihrem Tod noch aktuell.

  6. 8. Okt. 2019 · Lebenslauf der deutschen Grafikerin und Plastikerin Käthe Kollwitz (1867–1945): Kindheit, Ausbildung, wichtigste Werke in Grafik und Plastik, Diffamierung

  7. Käthe und Karl Kollwitz lassen sich im Arbeiterviertel Prenzlauer Berg nieder, wo sie mehr als 50 Jahre leben und arbeiten werden, und wo ihre zwei Söhne, Hans (1892) und Peter (1896) geboren werden.