Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bis zum Tod Wilhelms IV. 1837, dem Ende der Personalunion zwischen Großbritannien und Hannover, war der Herrscher des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland gleichzeitig König von Hannover.

  2. DAS! historisch: Das Haus Hannover und das britische Königshaus. Stand: 19.04.2021 15:45 Uhr. 1714 wurde Georg Ludwig der erste hannoversche Regent auf dem britischen Thron. Die...

  3. Karte von Großbritannien (dunkelgrün), Irland und Hannover (hellgrün) 1789. Die Personalunion zwischen Großbritannien und Hannover bestand von 1714 bis 1837. In dieser Zeit war der Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg bzw. König von Hannover gleichzeitig König von Großbritannien.

  4. Aufgrund der Bestimmungen des Act of Settlement, welcher die Grundlage der protestantischen Thronfolge schuf, wurde er 1714 als George I König von Großbritannien. Damit begründete er das in Großbritannien bis 1901 regierende Haus Hannover sowie die bis 1837 bestehende Personalunion zwischen Großbritannien und Hannover.

  5. 3. Mai 2021 · Georg I. ist der erste Welfen-König von England und in Personalunion Kurfürst von Hannover. Die enge Verbindung des Hauses Hannover mit dem britischen Königshaus geht auf das Jahr 1714...

  6. Lass uns einen genauen Blick auf die Geschichte des Königshauses Hannover auf dem britischen Thron werfen: von Georg I. bis Wilhelm IV. Copyright: Pixabay / FrankWinkler.

  7. Die Geschichte. Geschichte der Regionen. Königreich/Provinz Hannover. 1814 nahm Georg III., König von Großbritannien und Kurfürst von Hannover, einen neuen Titel an: König von Hannover. Im folgenden Jahr erweiterte der Wiener Kongress das neue Königreich erheblich.