Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde 1946 mit Auflösung der preußischen Provinz Hannover das Land Hannover errichtet, das sich als Nachfolger des Königreiches Hannover verstand. Sein Ministerpräsident Hinrich Wilhelm Kopf war treibende Kraft bei der Gründung des Landes Niedersachsen , die noch im selben Jahr erfolgte.

  2. Die Ursprünge gehen auf Ende des 17. Jahrhunderts zurück, als das britische Königshaus verzweifelt einen Nachfahren und Thronfolger in ganz Europa sucht - und schließlich überraschend in...

  3. 3. Mai 2021 · Georg I. ist der erste Welfen-König von England und in Personalunion Kurfürst von Hannover. Die enge Verbindung des Hauses Hannover mit dem britischen Königshaus geht auf das Jahr 1714...

  4. Beim Regierungsantritt Königin Victorias wurde Hannover nach dem hier geltenden rein männlichen Erbrecht eigenständig. Als das Königreich dann 1866 preußische Provinz wurde, ging Ostfriesland endgültig in Preußen und wenig später im Deutschen Reich auf.

  5. Der Act of Settlement legte nämlich durch seine Bestimmungen niemand anderen als Kurfürstin Sophie von Hannover und ihre Nachkommen als britische Thronfolger fest. Denn Sophie war die nächste noch lebende protestantische Nachfahrin des Hauses Stuart.

  6. Im Jahr 1837 verstarb Wilhelm IV. -König von Hannover und Großbritannien- ohne leibliche Erben. Hier endete nun die Personalunion zwischen Hannover und Großbritannien nach 123 Jahren. In England bestieg Queen Victoria den Thron, wo hingegen in Hannover ihr Onkel Ernst August, Herzog von Cumberland, König wurde.

  7. Verfassungskämpfe des 19. Jahrhunderts und der Untergang des Königreichs Hannover. Es schien, als wären auf dem Wiener Kongreß Konflikte abgebaut worden. Nur vier Staaten waren im niedersächsischen Raum übriggeblieben.