Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Königreich Hannover entstand 1814 auf dem Wiener Kongress als Nachfolgestaat des Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg. Bis zum Tod Wilhelms IV. 1837, dem Ende der Personalunion zwischen Großbritannien und Hannover, war der Herrscher des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland gleichzeitig König von Hannover. Als ...

  2. Die Verfassungskämpfe des 19. Jahrhunderts, die Gegensätze zwischen monarchischem Prinzip, Konstitutionalismus und Liberalismus in seinen vielfältigen Schattierungen, spitzten sich in Nordwestdeutschland mit einer Ausnahme nicht so zu wie anderswo.

  3. „Hannovers Entscheidung gegen Preußen“, das mit der Annexion Hannovers endet. Die Studie zeigt mehreres: Das Ende des Königreichs kam auch für die Zeitgenossen keineswegs überraschend, aber es wäre vermeidbar gewesen und es war von Bedeutung für die deutsche Geschichte.

  4. 30. Mai 2018 · 1837 protestierten sieben Göttinger Professoren gegen die Aufhebung der Verfassung im Königreich Hannover. Die folgende Quelle ist ein am 18. November 1837 von den Professoren Dahlmann, Albrecht, Jacob und Wilhelm Grimm, Gervinus, Ewald und Weber verfasster Brief an das Universitäts-Kuratorium in Göttingen:

  5. Heft. Sammlung der Gesetze, Verordnungen und Ausschreiben für das Königreich Hannover : vom Jahre ..., 1841. Alle ausklappen. Angaben zum Objekt. Verweise und Beziehungen. Klassifikation und Themen. Beteiligte, Orts- und Zeitangaben. Weitere Informationen. Datenpartner. Bayerische Staatsbibliothek. Original beim Datenpartner anzeigen. Beteiligte.

  6. Das Haus Hannover und das britische Königshaus verbindet eine lange und, bis heute, ereignisreiche Geschichte. Die Ursprünge gehen auf Ende des 17. Jahrhunderts zurück, als das britische...

  7. -König von Hannover und Großbritannien- ohne leibliche Erben. Hier endete nun die Personalunion zwischen Hannover und Großbritannien nach 123 Jahren. In England bestieg Queen Victoria den Thron, wo hingegen in Hannover ihr Onkel Ernst August, Herzog von Cumberland, König wurde.