Yahoo Suche Web Suche

  1. Schnelle Erklärung & Übungen. Jetzt mit Spaß lernen und Noten verbessern.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In „Kabale und Liebe“ geht es um die Liebe zwischen der bürgerlichen Luise Miller und dem adligen Ferdinand von Walter. Sie können ihre Standesunterschiede aber nicht überwinden und nehmen sich am Ende das Leben. Uraufführung: 1784. Gattung: Drama. Autor: Friedrich Schiller. Epoche: Sturm und Drang.

  2. Hier findet ihr die Charakterisierungen zu Ferdinand, Luise, Wurm, Lady Milford, dem Präsidenten, dem Hofmarschall sowie Herrn und Frau Miller. Außerdem haben wir unterhalb der folgenden Links eine Grafik für euch, die Personenkonstellation in knapper Form deutlich macht.

  3. Erfahre, wie du die wichtigsten Figuren aus Schillers Drama beschreiben kannst. Luise, Ferdinand, der Präsident, Wurm und die adelige Frau werden charakterisiert und ihre Rolle in der Liebesgeschichte analysiert.

  4. Figurenkonstellation. Louise. 16-jähriges, unschuldiges Mädchen aus dem Bürgertum, das sich in den adeligen Ferdinand verliebt. Ihre Beziehung zu ihrem Vater, dem Stadtmusikanten Miller, ist sehr eng und bis zu ihrer Begegnung mit Ferdinand das Wichtigste in ihrem Leben.

    • Kabale und Liebe: Personen und Personenkonstellation
    • Kabale und Liebe: Charakterisierung Der Personen
    • Kabale und Liebe: Figurenkonstellation in Zwei Gesellschaftsschichten

    In dem Drama Kabale und Liebe, das 1784 in Frankfurt am Main uraufgeführt wurde, agieren schillernde Figuren aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten. Der Dramatiker Friedrich Schiller (1759–1805) setzte sie in Beziehungen zueinander, die von Liebe, Hass, Eifersucht und Neid geprägt sind. So ergibt sich eine einzigartige Personenkonstellation.

    Im Folgenden werden die wichtigsten Figuren vorgestellt, charakterisiert und in Beziehung zueinander gesetzt.

    Die Personenanalyse führt zu einer komplexen Figurenkonstellation. Darin stehen sich zwei Gesellschaftsschichten gegenüber: Bürgertum und Adel. Die Familie Miller stellt die bürgerliche Welt dar. Erste Emanzipationsversuche, also Versuche der Tochter, mehr Freiheit zu leben, werden durch enge Moralvorstellungen eingegrenzt. Einen Gegensatz zu Famil...

    • (21)
  5. Luise Miller ist eine einfache Bürgerstochter, die den adligen Ferdinand von Walter liebt. Die beiden versuchen, die bestehende Ständeordnung zu überwinden und nehmen sich am Ende für die Liebe das Leben. Mehr erfährst Du in der Zusammenfassung und Analyse! Unter dem Begriff "Kabale" ist eine Intrige oder auch ein Komplott zu verstehen.

  6. Charakterisierung »Kabale und Liebe« – Die Figuren aus Schillers Trauerspiel. 103.295. Bewertung: (Stimmen: 229 Durchschnitt: 3.5) In Schillers Drama „ Kabale und Liebe “ geraten die höfische Welt und die Welt des bürgerlichen Lebens in Konflikt.