Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte der Philosophie als methodisches Denken hat ihre Anfänge vor zweieinhalb Jahrtausenden, als mythisches Denken aber noch viel früher. Doch Anfang ist etwas anderes als Ursprung. Der Anfang ist historisch und bringt für die Nachfolgenden eine wachsende Menge von Voraussetzungen durch die nun schon geleistete Denkarbeit. Ursprung ...

    • Eine Zeitreise

      SWR2-Wissen: Grundfragen der Ethik. "Die Grenzen des...

  2. Aus seiner Betrachtung dieser großen Philosophen heraus entwickelte Jaspers die Idee der Achsenzeit sowie des Ursprungs der Philosophie aus mindestens drei Quellen: China, Indien und Griechenland.

  3. Metzler Philosophen-Lexikon Jaspers, Karl. Geb. 23. 2. 1883 in Oldenburg; gest. 26. 2. 1969 in Basel. In einem seiner Hauptwerke, der dreibändigen Philosophie von 1932, hatte er angekündigt: »Ein Philosophieren aus möglicher Existenz, welche sich durch philosophisches Leben zur Wirklichkeit bringen will, bleibt Suchen.

  4. Was ist Philosophie? 2. Ursprünge der Philosophie 3. Das Umgreifende 4. Der Gottesgedanke 5. Die unbedingte Forderung 6. Der Mensch 7. Die Welt 8. Glaube und Aufklärung 9. Die Geschichte der Menschheit 10. Die Unabhängigkeit des philosophierenden Menschen 11. Philosophische Lebensführung 12. Geschichte der Philosophie.

  5. Karl Jaspers, geboren 1883 in Oldenburg, studierte zuerst Jura, dann Medizin; Promotion 1909 in Heidelberg. Während seiner Assistenten­ zeit an der Psychiatrischen Klinik habilitierte er sich für Psychologie. Ab 1916 war er Professor für Psychologie, ab 1921 für Philosophie an der Universität Heidelberg. 1937 wurde er - bis zu seiner Wieder­

  6. 15. Nov. 2020 · Zusammenfassung. Das philosophische Hauptwerk des Autors erschien 1931/32 in drei Bänden: Band 1 Philosophische Weltorientierung, Band 2 Existenzerhellung und Band 3 Metaphysik. Bereits in der Allgemeinen Psychopathologie (1913), einem beachteten Werk des 30-jährigen Mediziners Karl Jaspers, der sich über die vorherrschenden ...

  7. Philosoph. Philosophie war für Jaspers keine Wissenschaft, sondern. vielmehr Existenzerhellung, die sich mit dem Sein als Ganzes befasst. Jede. Äußerung zur Philosophie ist so gesehen selbst schon Philosophie. Was Philosophie sei und was sie wert sei, ist umstritten.