Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Substantiv, Neutrum. Häufigkeit: ⓘ. . Aussprache: ⓘ. Betonung. Karussell. Lautschrift. 🔉 [karʊˈsɛl] Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Ka|rus|sell. Bedeutung. ⓘ.

  2. Das Wort hat zwei Pluralformen, Karussells und Karusselle. Worttrennung | K > Neben der Falschschreibung finden Sie die gemäß Duden nach alter sowie neuer deutscher Rechtschreibung richtige Schreibung und eine kurze Erklärung zur Schreibweise, Herkunft, Bedeutung, Synonymen oder Übersetzung.

  3. Wie schreibt man das Wort Karussell? Informationen zur richtigen Schreibweise mit zahlreichen Beispielen, Synonymen und Erläuterungen zur Grammatik.

  4. Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Karussells · Nominativ Plural: Karussells/Karusselle. Aussprache. Worttrennung Ka-rus-sell. Häufige Falschschreibungen Karrusell, Karrussel, Karusell. Wortbildung mit ›Karussell‹ als Erstglied: Karussellfahrt · Karussellgeschäft · mit ›Karussell‹ als Letztglied: Kettenkarussell. ... 4 weitere.

  5. dre­hen. Suchertreffer für KARUSSELL ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'KARUSSELL' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  6. Aussprache: IPA: [ ˌkaʁʊˈsɛl] Hörbeispiele: Karussell ( Info) Reime: -ɛl. Bedeutungen: [1] Fahrgeschäft auf Volksfesten, mit einer sich drehenden Plattform, auf der Personen – insbesondere Kinder – im Kreis fahren können. Herkunft: von französisch carrousel → fr = Ringelstechen im 18.

  7. www.vogt-text.ch › vogtblog › häufige-rechtschreibfehlerKarussell oder Karrussell

    Korrekte Schreibweise: Karussell. Falsche Schreibweisen: Karrussell. Karussel. Karusell. Das Karussell schreibt man nur mit einem r, aber mit zwei l und zwei ss, ebenso das Karussellpferd. Die Schreibungen Karrussell, Karussel oder Karusell sind falsch. Die Herkunft von Karussell ist unklar.