Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › KesselKessel – Wikipedia

    Kessel steht für: Behälter und Gefäße. Braukessel, siehe Würzepfanne. Dampfkessel, geschlossenes Gefäß zur Erzeugung von Wasserdampf oder Heißwasser; Druckbehälter. Heizkessel, eine Vorrichtung zum Erhitzen meist von Wasser. Hexenkessel, mythologisches Gefäß. Kochkessel, ein Küchengerät, siehe dort auch Wortherkunft.

  2. Die Kessel Holding GmbH ist die Konzernobergesellschaft der Kessel AG, einem deutschen Hersteller von Produkten der Entwässerungstechnik mit Hauptsitz im bayerischen Lenting.

    • Wärmeerzeuger Nach Brennstoff
    • Heizkesseltypen Nach Einsatzzweck
    • Erfassung und Vermeidung Von Unnötig Hohen Energieverbräuchen
    • Verbrennungsluft
    • Abgasbehandlung
    • Arbeiten An Asbesthaltigen Heizkesseln
    • Siehe Auch
    • Einzelnachweise

    Gasheizkessel

    Gasheizkessel gewinnen Wärmeenergie aus der Verbrennung von Erdgas und transportieren die Wärmeenergie über den Wärmeträger Wasser. Bei veralteten Gasheizkesseln entstehen oftmals hohe Wärmeverluste und Kosten; durch moderne Brennwertkesselkönnen Energiekosten gesenkt und der Schadstoffausstoß vermindert werden. Im Gegensatz zu Feuerstätten für feste Brennstoffe ist zum Betrieb von gasbetriebenen Feuerstätten kein rußbrandbeständiger Schornstein (Rauchgasleitung) erforderlich. Aufgrund der Ve...

    Ölheizkessel

    Ein Ölheizkessel nutzt den fossilen Brennstoff Öl zur Erzeugung von Wärmeenergie durch Verbrennung. Neben dem Heizkessel wird zur Lagerung des Brennstoffes ein Öltank benötigt. Die Angaben zur Abgasanlagefür gasbetriebene Kessel treffen weitgehend auch für Ölheizkessel zu. Ölheizungen verlieren in Deutschland an Bedeutung. Nachteile bestehen im gegenüber Gasheizkesseln erhöhten Aufwand für Wartung und Brennstofflagerung sowie volatile Rohstoffpreise und eine etwas höhere Umweltbelastung.

    Holz-Heizkessel bzw. Holzkesselheizung

    Die Holzkesselheizung zählt zu den Biomasse-Heizkesseln, als Brennstoff wird Stück- bzw. Scheitholz verwendet. Aufgrund der hohen Öl- und Gaspreise ist das Heizen mit Biomasse wie Holz wieder zu einer Alternative für viele Hausbesitzer geworden.

    Heizkessel werden z. B. für folgende Einsatzzwecke genutzt: 1. Dampferzeugung, Industrie-Dampfmaschine 2. Wärmeerzeugung, Heizung und Warmwasser-Bereitung für Gebäude 3. Abfallverbrennung

    Zur Optimierung von Heizanlagen wird oft die gesamte Kette der Energiegewinnung, von der Förderung über Veredlung (in einer Raffinerie), Transport, Energieumwandlung und Wärmeverteilung berücksichtigt, viele Details werden einbezogen. Weil aber für Heizung, Warmwassererzeugung und Lüftung auf Herstellerangaben (Wärmeverluste bei Betrieb) zurückgegr...

    Moderne Brennwertkessel beziehen die zur Verbrennung nötige Luft meist durch ein kombiniertes Luft-Abgas-System. Die häufigste Ausführungsform bei kleinen Kesseln sind konzentrische Doppelrohre. Das Abgas wird durch das innere Rohr abgeleitet, die Verbrennungsluft wird durch das äußere Rohr zugeführt. Dies ermöglicht die Vorwärmung der Verbrennungs...

    Die Rauchgasreinigung durch Entstaubungsanlagen und Rauchgaswäscher sind bei großen Heizungsanlagen Stand der Technik, sind jedoch auch für kleinere Heizkessel unter 50 kW verfügbar. Gemäß einer Studie über den Stand der Technik bei Partikelabscheidern wäre die Effizienz der Feinstaubabscheidung bei Systemen allein mit Rauchgaskondensation aber ger...

    Ältere Heizkessel können über asbesthaltige Dichtungen verfügen. Die Wartung und Reinigung von Feuerungsanlagen mit asbesthaltigen Schnurdichtungen und der Ausbau von asbesthaltigen Dichtschnüren gehören (unter bestimmten Bedingungen) zu den Verfahren mit geringer Exposition gegenüber Asbest. Daher sind sie zulässig und können nach DGUV Information...

    Deutschland-Infografikbei meineheizung.de, private Website
    PDF-Datei abrufbar bei: AGEB AG Energiebilanzen.e.V. (Memento des Originals vom 8. August 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte...
    http://www.statistik.at/web_de/statistiken/energie_und_umwelt/energie/energieeinsatz_der_haushalte/index.html
  3. Sophie Christina Eugénie von Kessel ist eine deutsche Schauspielerin.

  4. Die Kesselschlacht von Demjansk (auch kurz Kessel von Demjansk; russisch Демянская операция) fand Anfang 1942 während des Zweiten Weltkrieges an der deutsch-sowjetischen Front südöstlich des Ilmensees statt. Bis zum 8. Februar konnte die Rote Armee um die Stadt Demjansk sechs deutsche Divisionen einkreisen.

  5. Entwässerungslösungen von KESSEL sorgen in über 60 Ländern dafür, dass Abwasser sauber und sicher entsorgt werden kann. Unsere Vision, Menschen und ihrer Umwelt mit Hilfe technischer Innovationen bestmöglichen Schutz zu bieten, treibt uns jeden Tag an.

  6. Die KESSEL SE + Co. KG steht seit vielen Jahren für den Schutz von Menschen und ihrer Umwelt vor Wasserschäden und -verschmutzung. Erfahren Sie mehr über unser Unternehmen und seine Bedeutung für Kunden, Mitarbeitende und Partner in aller Welt.