Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. KnallhartWikipedia. Knallhart ist ein deutscher Spielfilm von Detlev Buck aus dem Jahr 2006 nach einem Drehbuch von Gregor Tessnow und Zoran Drvenkar. Als Vorlage für den Film diente der Roman Knallhart von Gregor Tessnow. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Reaktionen. 3 Auszeichnungen. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Handlung.

  2. Knallhart (Roman) Knallhart ist der Titel eines im Jahr 2004 erschienenen Jugendromans von Gregor Tessnow. Das Buch basiert auf der Geschichte des in einen Strudel von Gewalt und Drogenhandel geratenen Jungen Michael Polischka. Es gewährt einen Einblick in die Probleme Jugendlicher in sozial schwachen Gebieten der Großstadt und ...

  3. Knallhart bezeichnet: Knallhart, einen deutschen Spielfilm von Detlef Buck aus dem Jahr 2006. Knallhart (Roman), einen deutschen Jugendroman von Gregor Tessnow aus dem Jahr 2004. Siehe auch: Wiktionary: knallhart – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen.

  4. Knallhart ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 2006 mit den Hauptdarstellern David Kross, Jenny Elvers, Erhan Emre und Kida Khodr Ramadan. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Gregor Tessnow. Der fünfzehnjährige Michael Polischka zieht mit seiner Mutter aus einer Villa im Berliner Stadtteil Zehlendorf in den sozial schwachen ...

    • Detlev Buck
    • Jenny Elvers
  5. Knallhart Zusammenfassung. Der Jugendroman "Knallhart" von Gregor Tessnow aus dem Ueberreuter Verlag umfasst die Geschichte eines typischen Jugendlichen, der durch einen Umzug in negative Ereignisse abrutschte. Michael war 15, als er mit seiner Mutter von seinem Vater flohen. Obwohl sein Vater ein wohlhabender Mann war, bei dem es den Beiden ...

  6. umgangssprachlich, emotional. a) unerbittlich die ganze Kraft eines Menschen beanspruchend; den ganzen persönlichen Einsatz erfordernd. b) unerbittlich hart, rücksichtslos bis zur Brutalität. c) überaus, in schonungsloser Weise hart; unmissverständlich, an Deutlichkeit nicht zu übertreffen. d)

  7. Herkunft: aus dem Wortstamm von knallen und hart zusammengesetzt. Synonyme: [1] beinhart, brutal, erbarmungslos, hartgesotten, knüppelhart, rücksichtslos, unbarmherzig, unerbittlich, unnachgiebig. Sinnverwandte Wörter: [1] ausgekocht, eiskalt, radikal, streng, zäh. Gegenwörter: [1] butterweich, lasch, sanft, vorsichtig, windelweich. Beispiele: