Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Kritiker überzeugen. Ein paar Anregungen für freies Spiel. Freispiel-Impuls: Ideen für die Praxis. Freispiel ist eine der wertvollsten Lernchancen für Kinder. Nur im freien Spiel können sie ihre Kreativität entfalten und dies in den unterschiedlichsten Situationen.

    • Kaum Ein Kindergarten Kommt Ohne Phasen Des Freispiels Aus
    • Freispiel Mit Anregungen
    • Durch Das Freispiel Die eigenen Fähigkeiten verbessern
    • Die Formen Des Freispiels können Individuell angepasst Werden
    • Bücher Zum Thema Freispiel Online Kaufen

    In früheren Zeiten wurde das Freispiel häufig belächelt und als pädagogisch deplatziert eingestuft. Heute ist es indes aus kaum einem Kindergarten mehr wegzudenken. Immer mehr Erzieher setzen die Ideen des Freispiels bewusst ein, um Kindern ein freies Lernen zu ermöglichen. Der Grundgedanke beim Freispiel liegt darin, dass Kinder in der Lage sind, ...

    Auch wenn es keine klare Definition des Freispiels gibt, so existiert dennoch ein pädagogisches Konzept hinter der Gestaltung der Freispielphasen. Um dem Ziel des Freispiels gerecht zu werden, nehmen Erzieher daher aktiv Einfluss auf die Richtung des Freispiels. Dies gelingt relativ leicht, indem den Kindern jeweils bestimmtes Material zur Verfügun...

    Im Gegensatz zu von außen kommenden vorgegebenen Aufgaben, gibt es im Rahmen des Freispiels sehr viel mehr Möglichkeiten, die individuelle Persönlichkeit zu fördern. Auch wenn nicht jede Phase des Freispiels organisiert aussieht, entwickeln sich besonders in diesen Zeiten Fähigkeiten, die sich ohne eine gewisse Freiheit kaum oder nur schwer erziele...

    Häufig findet das Freispiel in Phasen statt, in denen andere Kinder den Mittagsschlaf halten oder vorher eine Zeit des eher ruhigen und stillen Umgangs herrschte. So können sich aktive Kinder austoben, um sich im Anschluss wieder konzentriert einer spezifischen Aufgabe zuwenden zu können. Andere Kinder haben die Gelegenheit, das Freispiel eher ents...

    Bildnachweise: Sterneleben/AdobeStock, Monkey Business/Adobe Stock, Claudia Paulussen/Adobe Stock, lunaundmo/Adobe Stock, WavebreakmediaMicro/Adobe Stock (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)

  2. In der Rubrik Psychologie erfahren Sie mehr über die Themenbereiche der Entwicklung von (Klein)Kinder und über die folgenden Kompetenzbereiche: 1) sensomotorische Kompetenzen; 2) emotional-affektive Kompetenzen; 3) selbstsystembildende Kompetenzen; 4) Bindungskompetenzen; 5) intellektuell-denkerische Kompetenzen; 6) sprachliche und schulische ...

  3. Unter Freispiel fallen alle Spiele, bei denen Inhalt, Objekt, Ziel, Mitspieler*innen von den Kindern selbstbestimmt gewählt werden. Tätigkeits- und Funktionsspiel, Konstruktionsspiel und Rollenspiel können dem freien Spiel untergeordnet werden. 1.

  4. Kompetenzförderung im Frei-spiel baut auf die langjährige Erfahrung der Stufe Kinder-garten und entwickelt gewon-nene Erkenntnisse weiter. So werden zum Beispiel im Ka-pitel «Der kleine Perlhahn 21» alle Kompetenzen des Zyklus I nach Lehrplan 21 aus ihrer Fachstruktur gelöst und anhand ihrer Hand-lungsaspekte neu geordnet. Einerseits soll ...

  5. Entwicklung sozialer Kompetenzen. Beim Freispiel interagieren Kinder oft mit Gleichaltrigen. Dies ermöglicht es ihnen, soziale Kompetenzen wie Teilen, Kommunikation, Empathie und Konfliktlösung zu entwickeln. Sie lernen, in Gruppen zu arbeiten, Rücksicht auf andere zu nehmen und Freundschaften zu schließen.

  6. Was fördert das Freispiel im Kindergarten? Das freie Spielen fördert motorische, kognitive und sprachliche Fähigkeiten, stärkt das Selbstbild sowie die soziale und emotionale Intelligenz. Es regt die Fantasie und Kreativität der Kinder an. Kaum eine Kita möchte auf die Bildungschancen des Freispiels verzichten.