Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Von 1949 bis 1963 war er der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und von 1951 bis 1955 zugleich erster Bundesminister des Auswärtigen .

  2. Als Oberbürgermeister der Stadt Köln hat Konrad Adenauer seine Geburtsstadt in Zeiten der deutschen Revolution 1918, der englischen Besatzung bis 1926 und in der Phase der Weimarer Republik modernisiert und ausgebaut.

  3. Im Oktober 1963 fand die Verabschiedung KONRAD ADENAUERs als Bundeskanzler statt, nachdem ADENAUER bereits am 07.12.1962 seinen Entschluss zurückzutreten bekannt gegeben hatte. Sein Nachfolger wurde LUDWIG ERHARD.

  4. April des darauffolgenden Jahres 1967 verstarb Konrad Adenauer im Alter von 91 Jahren in Rhöndorf bei Bonn. Sechs Tage darauf, am 25. April 1967, erfolgte der Staatsakt im Bundestag in Bonn und die Beisetzung Adenauers auf dem Waldfriedhof in Rhöndorf.

  5. www.konrad-adenauer.de › biographie › seiteÄra Adenauer 1949-1963

    15. Oktober 1963: Eine Ära geht zu Ende. Nach über vierzehnjähriger Amtszeit tritt Konrad Adenauer vom Amt des Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland zurück.

    • konrad adenauer erfolge1
    • konrad adenauer erfolge2
    • konrad adenauer erfolge3
    • konrad adenauer erfolge4
    • konrad adenauer erfolge5
  6. Konrad Adenauer (1876-1967) war einer der Gründungsväter der Bundesrepublik Deutschland und prägte als erster Bundeskanzler und erster Außenminister eine ganze Ära (1949-1963). In diese Ära fällt die Gründung, der Wiederaufbau, Demokratisierung und die Integration Westdeutschlands in das westliche Bündnissystem. Steckbrief. Hintergrund.

  7. Konrad Adenauer wurde am 5. Januar 1876 in Köln geboren. Sein Vater Konrad war ein Beamter im mittleren Dienst. Seine Mutter, Helene Scharfenberg, stammte gleichfalls aus einem Beamtenhaushalt. Mit drei Geschwistern, zwei älteren Brüdern und einer jüngeren Schwester, wuchs er in bescheidenen Verhältnissen auf.