Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Stadt Konstantinopel (heute Istanbul) wurde von dorischen Siedlern aus dem griechischen Mutterland um 660 v. Chr. unter dem Namen Byzantion ( Byzanz, latinisiert Byzantium) gegründet. Am 11. Mai 330 n. Chr. machte sie der römische Kaiser Konstantin der Große zu seiner Hauptresidenz, baute sie großzügig aus und benannte sie offiziell in ...

  2. Als das Römische Reich sich im Südosten Europas und Vorderasien ausbreitete, gewann Konstantinopel strategisch an Bedeutung. Zudem hatte es die Stadt als wichtiger Handels- und Warenumschlagplatz bereits zu einigem Glanz und Reichtum gebracht.

  3. Konstantinopel hat eine große Bedeutung für die Geschichte des christlichen Europas und die islamische Welt. Konstantinopel heute: Istanbul. Im Jahr 660 v. Chr. unter dem Namen Byzantion gegründet, war Konstantinopel am Anfang griechisch. Später wurde Konstantinopel ein Teil des Römischen Reiches.

  4. Die Eroberung von Konstantinopel im Jahr 1453 (es wird auch vom Fall Konstantinopels gesprochen) durch ein etwa 80.000 Mann starkes Belagerungsheer des osmanischen Sultans Mehmed II. beendete das Byzantinische Reich.

  5. Was bedeutet Konstantinopel: Definition und Bedeutung. Konstantinopel war lange Zeit die Hauptstadt des Oströmischen Reiches. Der Name geht auf den römischen Kaiser Konstantin den Großen zurück.

  6. Bei der Eroberung von Konstantinopel standen sich die byzantinische Hauptstadt Konstantinopel unter Kaiser Konstantin XI. und das Osmanische Reich unter Sultan Mehmed II. gegenüber. Sultan Mehmed II. wollte Konstantinopel erobern, um sein gespaltenes Reich (europäischer und asiatischer Teil) zu vereinen und den Osmanen die Vorherrschaft im ...

  7. 23. Jan. 2018 · Die Stadt Konstantinopel (das heutige Istanbul) wurde 324 n. Chr. vom römischen Kaiser Konstantin dem Großen gegründet und war weit über 1.000 Jahre lang die Hauptstadt des Oströmischen Reiches oder des Byzantinischen Reiches, wie es später genannt wurde.