Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › KonstanzKonstanz – Wikipedia

    Die vormalige Freie und zugleich Reichsstadt gehört zur Bundesrepublik Deutschland und liegt an der Grenze zur Schweiz. Seit dem 1. April 1956 ist Konstanz eine Große Kreisstadt und bildet ein Oberzentrum innerhalb der Region Hochrhein-Bodensee im Regierungsbezirk Freiburg des Landes Baden-Württemberg.

  2. Konstanz in Zahlen. Daten und Fakten rund um Konstanz: Informationen und Analysen zu gesellschaftlichen Themen, wie Demografie, Wirtschaft, Verkehr, Soziales und Bürgerbefragungen sowie zum Zensus 2022.

  3. Konstanz liegt im äußersten Süden Deutschlands am Ufer des Bodensees. Die Stadt erstreckt sich bis zur Grenze zur Schweiz. Einwohner. Konstanz hat eine Bevölkerung von ungefähr 87.000 Menschen. (Stand Ende 2022) Gezählt werden Menschen, die in Konstanz ihren Hauptwohnsitz haben. Bürgermeister. Der aktuelle Oberbürgermeister ist Ulrich Burchardt.

    • Fläche und Flächennutzung Von Konstanz
    • Bevölkerung Von Konstanz
    • Arbeitssituation in Konstanz
    • Wohnsituation in Konstanz
    • Tourismus in Konstanz
    • Steueraufkommen in Konstanz
    • In Eigener Sache
    • Quellenangaben

    Konstanz hat eine Gesamtfläche von 54,12 km² oder 5.412 ha (Hektar) und liegt damit auf Platz 1.983 der flächenreichsten Gemeinden in der Bundesrepublik Deutschland. Die Gesamtfläche teilt sich auf in 1.256 ha Siedlungsfläche, 435 ha Verkehrsfläche, 3.604 ha Vegetationsfläche und 116 ha Gewässerfläche. Zu den 3.604 ha Vegetationsfläche gehören unte...

    Die Gesamtbevölkerung von Konstanz beträgt 85.859 Einwohner (Stand 31.12.2022), darunter 40.927 männliche und 44.932 weibliche Einwohner. Konstanz liegt auf Platz 98 der bevölkerungsreichsten Gemeinden in der Bundesrepublik Deutschland. Bezüglich der Gesamtfläche von 54,12 km² ergibt sich eine Bevölkerungsdichte von 1586,46 Einwohnern pro km² und d...

    Es gibt in Konstanz insgesamt 48.090 lohn- und einkommensteuerpflichtige Personen mit einem Gesamteinkommen von Euro. Von diesen 48.090 Beschäftigten sind 31.123 am Wohnort beschäftigt, darunter 15.132 männliche und 15.991 weibliche Beschäftigte (Stand 2018). Diese Einwohner arbeiten also in ihrem Wohnort Konstanz selbst. Bei den übrigen Beschäftig...

    Es gibt in Konstanz insgesamt 10.849 Wohngebäude. Darunter sind 4.488 Einfamilienhäuser, 1.563 Zweifamilienhäuser und 4.724 Mehrfamilienhäuser. Die gesamte Wohnfläche in Konstanz beträgt 3.540.600 Quadratmeter (qm). Die Gesamtzahl an Wohnungen in Konstanz liegt bei 41.932. Aufgeteilt nach der Anzahl der Zimmer ergeben sich folgende Zahlen: 1. 4.109...

    In Konstanz gibt es insgesamt 55 Beherbergungsbetriebe. Zu den Beherbergungsbetrieben zählen sowohl Hotels als auch Pensionen. Aber auch Campingplätze und Unterkünfte, die Gäste nur im Nebenerwerb beherbergen, zählen dazu. Insgesamt gibt es in diesen 55 Beherbergungsbetrieben 6.526 Betten, in der Behördensprache angebotene Schlafgelegenheiten genan...

    Den Gemeiden in Deutschland stehen verschiedene Steuerarten zu. Sie erhalten neben der Gewerbesteuer (abzüglich Gewerbesteuerumlage), der Grundsteuer A und der Grundsteuer B auch 15% des Aufkommens an Lohnsteuer und veranlagter Einkommensteuer und 12% des Aufkommens der Kapitalertragsteuer nach § 43, Abs. 1, Satz 1, Nummer 5-7 und 8-12 und § 43, Ab...

    Wir hoffen, dass Sie Ihre gesuchten Informationen finden konnten und dieser Artikel all Ihre Fragen zur Gemeinde Konstanz beantworten konnte. Gerne dürfen Sie diese Daten auch für Ihre eigenen Publikationen verwenden, seien es Hausaufgaben in Schule, Ausbildung oder Studium, gedruckte oder digitale Publikationen, regionale Webseiten oder persönlich...

    Die in diesem Artikel verwendeten Daten stammen ausschließlich aus öffentlich zugänglichen Quellen des Bundes, der Länder und der Gemeinden und wurden für die Darstellung in der hier vorliegenden Form entsprechend aufbereitet. Die Rohdaten stammen von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder. © Statistische Ämter des Bundes und der Länder...

  4. Das Konstanzer Konzil als Zeuge historischer Weltereignisse, die Niederburg als ältester Stadtteil, die Imperia als weithin sichtbares Wahrzeichen, historische Stadttürme und zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten laden in der schönsten Stadt am Bodensee zu inspirierenden Stadtspaziergängen ein... IMperia-Jubiläum. 30 Jahre Imperia.

    • konstanz fakten1
    • konstanz fakten2
    • konstanz fakten3
    • konstanz fakten4
    • konstanz fakten5
  5. Diese jährlich erscheinende Broschüre bietet Zahlen und Fakten der Stadt Konstanz unter anderem zu den Bereichen Demografie, Bildung, Soziales, Wirtschaft, Verkehr, Kultur und Sport.

  6. Nachdem die Einwohnerzahl in Konstanz 2020 das erste Mal seit vielen Jahren leicht abnahm, steigt sie in 2022 wieder auf 87.355 EinwohnerInnen. Im Vergleich zum Jahr 2017 ist die Wohnbevölkerung um 1,7 Prozent bzw. um 1.463 Personen gestiegen.