Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für krabat otfried preußler.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1 Personen. 1.1 Mühle im Koselbruch. 1.2 Andere. 1.3 Erwähnt. 2 Tiere. Personen. Mühle im Koselbruch. Andrusch. Hanzo. Juro. Kito. Krabat. Kubo. Lobosch. Lyschko. Meister. Merten. Michal. Petar. Staschko. Tonda. Witko. Andere. Älteste aus Schwarzkollm. Barto (nur in Krabats letztem Traum)

    • 3 Min.
  2. Du fragst dich, wie du die Figuren aus „Krabat“ charakterisieren kannst? In unserem Beitrag und im Video erfährst du alles über die wichtigsten „Krabat“ Charaktere. Inhaltsübersicht. Krabat – Charakterisierung. „Krabat“ ist ein Roman von Otfried Preußler aus dem Jahr 1971. In dem Werk gibt es mehrere Figuren, die wichtig für die Handlung sind.

  3. 11. Juli 2023 · Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Figuren des Romans Krabat von Otfried Preußler, wie Krabat, der Meister, die Kantorka und Juro. Lesen Sie eine kurze Beschreibung ihrer Persönlichkeit, ihrer Rolle und ihrer Entwicklung in der Handlung.

  4. Eine übersichtliche Grafik über alle Charaktere und ihre Beziehungen im Roman \"Krabat\" von Otfried Preußler. Klicken Sie auf das Bild, um die Grafik zu vergrößern und die Figuren zu kennenlernen.

    • (24)
  5. Steckbriefe. Inhalt. Krabat. Juro. Michal. Merten. Tonda. Andrusch. Hanzo. Der Mühlenmeister. Petar. Staschko. Kito. Kubo. Lobosch. Witko. Lyschko. Herr Gevatter. „Kantorka“ Pumphutt. Krabat. Sonstiges: Die Eltern der Hauptperson der Erzählung, des sorbischen Waisenjungen Krabat, sind verstorben, als er 13 Jahre alt war. Er hat dunkle Haare.

    • (24)
  6. Krabat träumt zu Beginn des neuen Jahres mehrmals denselben Traum, in dem er eine Stimme hört, die ihm sagt, in die Mühle nach Schwarzkollm zu kommen. Begleitet wird die Stimme von davonfliegenden Raben, die krächzen, er solle der Stimme des Meisters gehorchen. So macht Krabat sich auf den Weg.

  7. Es erzählt die Geschichte des gleichnamigen Jungen, der Lehrling eines Zaubermeisters wird, gegen den er sich behaupten muss. Der Roman wurde mehrfach ausgezeichnet, so 1972 mit dem Deutschen Jugendbuchpreis, und in Filmen, Hörspielen und Theaterstücken adaptiert.