Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heute wird der Film ausschließlich unter dem Alternativtitel Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung (englischer Originaltitel: Star Wars: Episode IV – A New Hope) verbreitet. Direkt fortgesetzt wurde der Film drei Jahre später durch Das Imperium schlägt zurück (1980).

  2. Krieg der Sterne (auch bekannt als Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung; OT: Star Wars) ist ein nachhaltiges Phänomen, und nicht wenige Mythen ranken sich um die...

    • (44,3K)
    • Handlung
    • Entstehungsgeschichte
    • Werbekampagne
    • Wiederveröffentlichungen
    • Darstellerliste
    • Auszeichnungen
    • Trivia
    • Weblinks
    • Quellen

    Lukes Bestimmung

    Nach der Vernichtung der Jedi-Ritter und der Ausschaltung des Imperialen Senats versuchen der Großmoff Wilhuff Tarkin und der Sith-Lord Darth Vader im Auftrag des Imperators, die Galaxis zu unterwerfen. Nur eine Rebellengruppe widersetzt sich der dunklen Macht. Prinzessin Leia Organa, die zur Rebellen-Allianz gehört, gelangt schließlich in den Besitz der geheimen Baupläne des Todessterns, bei dem es sich um ein uneinnehmbares, mit neuen Superwaffen ausgerüstetes Raumschiff von der Größe eines...

    Rettung der Prinzessin

    Inzwischen zerstören imperiale Truppen, die auf der Suche nach den entkommenen Droiden sind, Luke Skywalkers Zuhause und töten dabei auch seine Pflegeeltern. Jetzt hält den Jungen nichts mehr zurück, mit Obi-Wan Kenobi zu Leias Heimatplaneten Alderaan zu reisen, um die Prinzessin zu retten. Sie begeben sich mit R2-D2 und C-3PO zum Raumflughafen Mos Eisley. Dort werden sie von Sturmtruppen aufgehalten, aber Obi-Wan wendet die Macht an, damit sie sie weiterfliegen lassen. Der verwegene Weltraum...

    Schlacht von Yavin

    Der Falke startet und springt, nach einem Feuergefecht mit einigen TIE-Jägern, in den Hyperraum. Das Imperium lässt sie jedoch bewusst fliehen und durch einen am Millennium Falken befestigten Peilsender spüren die Imperialen den Stützpunkt der Rebellen-Allianzauf und steuern den Todesstern darauf zu. Zur gleichen Zeit ergibt eine Analyse der Baupläne, dass der Todesstern zwar für eine Kriegsflotte unangreifbar ist, aber von einem einzelnen Jäger durch einen Schuss in eine kleine Ventilationsö...

    Idee und Einflüsse

    Die Entstehung des Films Eine neue Hoffnung, der in Deutschland zunächst als Krieg der Sterne bekannt wurde, begann bereits in den frühen 1970er Jahren. Der eigentliche Grundgedanke und die Idee zu einem solchen Filmprojekt haben ihre Wurzeln allerdings noch viel früher. Während seiner Kindheit und Jugendjahren entwickelte George Lucas ein großes Interesse an Anthropologie und in diesem Zusammenhang auch an Politik und Geschichte. Ebenso fasziniert ihn Mythologie mit Berücksichtigung kulturel...

    Journal of the Whills

    Viele Ideen von Apocalypse Now wurden auf Krieg der Sterne übertragen, da Lucas der Überzeugung war, der Film würde nur deswegen nicht akzeptiert werden, weil er vom Vietnamkrieg handelte. Nach eigenen Aussagen übertrug Lucas bei seinen ersten Überlegungen zu seinem Science-Fiction-Film die besonders interessanten Konzepte von Apocalypse Noweinfach in den Weltraum. Somit stellte sich schon sehr früh, die Essenz des Films heraus, die sich durch alle späteren Manuskripte und Drehbuchentwürfe zo...

    Erstes Treatment, Mai 1973

    Seine nächste Ausarbeitung begann Lucas ähnlich wie das Journal of the Whills – er erstellte Listen mit neuen Ideen zu Namen, Schauplätzen und Handlung. Das 14-seitige Treatment mit dem Titel The Star Wars, welches Lucas im Mai 1973 fertig stellte, ist von seiner Struktur deutlich an Akira Kurosawas Klassiker Die verborgene Festung (1958) angelehnt. Lucas hatte eine recht genaue Vorstellung einzelner Szenen wie jener in der Cantina oder der Raumschlacht, doch hatte er diese noch nicht in eine...

    Filmposter

    Die ersten Ideen zum Plakatdesign zu Krieg der Sterne stammten von Ralph McQuarrie, der in seinen Entwürfen dramaturgische Motive miteinbrachte. So stellte McQuarrie die Hauptcharaktere Luke und Leia vor dem Hintergrund eines strahlenden Sonnenuntergangs der Zwillingssonnen von Tatooine, während er in einem weiteren Entwurf einen drohenden Schatten von Darth Vader über die Helden des Films positionierte. Im Dezember 1975 richtete Twentieth Century Fox an sämtliche Kinobetreiber der Vereinigte...

    Galerie

    1. Plakatentwurf von Ralph McQuarrie 2. Plakatentwurf von Ralph McQuarrie 3. Begleitposter zur Fox-Kampagne 4. Poster von Howard Chaykin 5. Teaser-Poster 6. Poster zum 1. Jubiläum 7. Style-„A“-Poster 8. Style-„B“-Poster 9. Style-„C“-Poster 10. Style-„D“-Poster

    Zweiter Kinostart

    Im Juli 1978 wurde Krieg der Sterne ein weiteres Mal in den Kinos veröffentlicht. Im Gegensatz zur ersten Premiere erfolgte der zweite US-Kinostart flächendeckend. Nach der Wiederveröffentlichung im Grauman’s Chinese Theatre ließ Ted Mann, der Betreiber des Kinos, ein Medienaufgebot von Presse und Schauspielern heranrücken und gestattete den Mitwirkenden von Krieg der Sterne sich am 3. August vor dem Eingang mit einigen Abdrücken in Beton zu verewigen. Neben bekannten Größen wie Frank Sinatra...

    Special Edition

    Aufgrund von Terminschwierigkeiten, Zeit- und Geldmangel sowie technischen Problemen musste George Lucas bei der Produktion von Krieg der Sterne viele Kompromisse eingehen und Einschränkungen hinnehmen, was die filmische Umsetzung seiner eigentlichen Vision des Weltraummärchens betraf. Im Jahr 1995 kündigte Lucasfilm an, mit dem 20-jährigen Jubiläum von Krieg der Sterne eine so genannte Special Edition des Films in die Kinos zu bringen. Mit dieser Filmfassung wollten George Lucas und Rick McC...

    DVD-Veröffentlichung

    Während der Dreharbeiten zu Die Rache der Sith im Jahr 2004 beschloss Lucas seine klassische Trilogie ein weiteres Mal zu überarbeiten, um sie für eine DVD-Veröffentlichung zu optimieren. Im Gegensatz zur Special Editionvon 1997 sollten sich die Arbeiten überwiegend auf die Restauration des Filmmaterials beschränken. Nichtsdestotrotz wurden aber auch einige der neu eingefügten Szenen überarbeitet. Ein Beispiel sind die Gesichtszüge Jabbas, die in der Special-Edition-Kinofassung noch ein wenig...

    Hauptpersonen

    1. Luke Skywalker .... Mark Hamill 2. Han Solo .... Harrison Ford 3. Prinzessin Leia Organa .... Carrie Fisher 4. Obi-Wan Kenobi .... Alec Guinness 5. C-3PO .... Anthony Daniels 6. R2-D2 .... Kenny Baker 7. Chewbacca .... Peter Mayhew 8. Darth Vader ....David Prowse

    Rebellen

    1. General Dodonna .... Alex McCrindle 2. Rot Zwei (Wedge) .... Denis Lawson 3. Rot Drei (Biggs) .... Garrick Hagon 4. Rot Vier (John "D") .... Jack Klaff 5. Rot Sechs (Porkins) .... William Hootkins 6. Gold Führer .... Angus MacInnes 7. Gold Zwei .... Jeremy Sinden 8. Gold Fünf .... Graham Ashley 9. General Willard .... Eddie Byrne 10. Garven Dreis .... Drewe Hemley

    Imperiale

    1. Großmoff Tarkin .... Peter Cushing 2. General Tagge .... Don Henderson 3. General Motti .... Richard Le Parmentier 4. Moradmin Bast .... Leslie Schofield

    Oscar 1978 1. Bestes Szenenbild (John Barry, Norman Reynolds, Leslie Dilley und Roger Christian) 2. Bestes Kostümdesign (John Mollo) 3. Bester Schnitt (Richard Chew, Paul Hirsch und Marcia Lucas) 4. Beste Filmmusik (John Williams) 5. Bester Ton (Don MacDougall, Ray West, Bob Minkler und Derek Ball) 6. Beste visuelle Effekte (John Stears, John Dykst...

    Filmfehler

    1. Beim Verkauf der Droiden an Owen Lars und Luke Skywalker wird zuerst der Droide R5-D4verkauft. Kurz danach gibt es eine kleine Explosion in dessen Kopf und der Droide bleibt vor Luke stehen. In der nächsten Szene steht der Droide jedoch wieder unversehrt in der Reihe der angebotenen Droiden. Die nächste Einstellung zeigt ihn jedoch wieder beschädigt neben Luke. 2. Als Luke auf der Suche nach R2-D2 von einem Tusken-Räuber niedergeschlagen wird und bewusstlos auf dem Boden liegt, liegt er mi...

    Eine neue Hoffnung auf StarWars.com(Archiv-Link)
    Box-Office-Einspielergebnisse von Eine neue Hoffnung
  3. Episode IV – Eine neue Hoffnung ist der vierte Teil der Star-Wars-Reihe von George Lucas aus dem Jahr 1977, der ursprünglich unter dem Titel Krieg der Sterne (engl. Star Wars) erschien. Der Film startete in Deutschland am 10. Februar 1978. Der Film ist 1997 in einer Special Edition in den Kinos…

  4. Synopsis: Prinzessin Leia Organa (Carrie Fisher) von Alderaan ist an die Pläne zum Bau des Todessterns des Imperiums gelangt. Doch bald schon wird sie von Darth Vader (David Prowse) gefangen.

    • (3,1K)
    • Mark Hamill, Harrison Ford, Carrie Fisher
    • George Lucas
    • George Lucas
  5. www.wikiwand.com › de › Star_Wars_-_Episode_IV:_Eine_neue_HoffnungKrieg der Sterne - Wikiwand

    Heute wird der Film ausschließlich unter dem Alternativtitel Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung (englischer Originaltitel: Star Wars: Episode IV – A New Hope) verbreitet. Direkt fortgesetzt wurde der Film drei Jahre später durch Das Imperium schlägt zurück (1980). Oops something went wrong: 403.

  6. Der erste Teil der berühmten \"Star Wars\"-Trilogie von George Lucas. Die Rebellen versuchen, die Pläne für den Todesstern zu vernichten, während Darth Vader ihnen auf der Spur ist.