Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die KulturGeschichtsPfade sind historische Spuren in den Münchner Stadtbezirken. Sie zeigen Bauwerke, Plätze und Persönlichkeiten, die die Stadtgeschichte geprägt haben. Die Pfade sind als Broschüre oder Online-Material erhältlich.

  2. Die Liste der Kulturgeschichtspfade in München (Originalschreibweise KulturGeschichtsPfad) listet Lehrpfade aufgeteilt nach den Münchner Stadtbezirken entlang historisch bedeutsamer Bauwerke, geschichtsträchtiger Plätzen und Wohnungen oder Wirkungsstätten bemerkenswerter Persönlichkeiten.

  3. München unterwegs | KulturGeschichtsPfade. Foto: LHM, Kulturreferat. Die individuellen Rundgänge lassen lokale Besonderheiten der Stadtgeschichte hautnah erleben. Die Stadtviertel-Rundtouren führen vorbei an historisch bedeutsamen Orten, geschichtsträchtigen Plätzen, charakteristischen Bauwerken, Wirkungsstätten bemerkenswerter ...

  4. Die ThemenGeschichtsPfade bieten verschiedene Rundgänge zur Stadtgeschichte Münchens zu historischen und gesellschaftspolitischen Themen. Sie informieren zu Orten, Personen und Ereignissen, die für München wichtig sind, und sind als Broschüren oder Online-Versionen verfügbar.

  5. 28. März 2021 · KulturGeschichtsPfade München. von Regina 28.03.2021. Ihr wollt mehr über München oder euer eigenes Viertel erfahren? Dann folgt doch einfach mal einem der KulturGeschichtsPfade, die sich in vielen Stadtbezirken finden lassen. Wo spazieren wir gerade nicht alle hin: zur Isar, in die Parks, zum nächsten Kaffee zum Mitnehmen.

  6. Die KulturGeschichtsPfade (KGP) in München sind Rundgänge entlang historisch bedeutsamer Orte und Ereignisse in Münchner Stadtvierteln. Sie sind nach Stadtbezirken gegliedert und sollen zu einem flächendeckenden Netzwerk der Geschichte Münchens ausgebaut werden.

  7. Der Rundgang führt zu 38 Orten des Erinnerns und Gedenkens, die mit der nationalsozialistischen Vergangenheit Münchens in Verbindung stehen. Die Orte liegen im Stadtzentrum und können als...