Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der jüdische Bankkaufmann Alex Tucholsky (1855–1905) hatte 1887 seine Cousine Doris Tucholski (1861–1943) geheiratet, mit der er drei Kinder hatte: Kurt, ihren ältesten Sohn, sowie Fritz und Ellen. 1899 kehrte die Familie nach Berlin zurück.

  2. Kurt Tucholsky (geb. 9. Januar 1890 in Berlin; † 21. Dezember 1935 in Hindaås bei Göteborg) war der älteste Sohn von Alex Tucholsky (1855–1905) und Doris Tucholsky (1869–1943). Er war ein bedeutender deutscher Publizist der Weimarer Republik und Vorkämpfer des Sozialismus.

  3. Was ist die Familie? Die Familie (familia domestica communis, die gemeine Hausfamilie) kommt in Mitteleuropa wild vor und verharrt gewöhnlich in diesem Zustande. Sie besteht aus einer Ansammlung vieler Menschen verschiedenen Geschlechts, die ihre Hauptaufgabe darin erblicken, ihre Nasen in deine Angelegenheiten zu stecken. Wenn die Familie ...

  4. Kurt Tucholsky wird in Berlin-Moabit geboren. Seine Eltern sind Alex Tucholsky (1855 – 1905), Kaufmann und Bankdirektor und Doris Tucholsky, geb. Tucholski (1861 – 1943). 1893 – 1899 lebt die Familie in Stettin.

  5. Kurt Tucholsky wurde am 9. Januar 1890 als Sohn des Kaufmanns Alex Tucholsky und seiner Ehefrau, Doris, geborene Tucholski, in Berlin geboren. Er besuchte Gymnasien in Stettin und in Berlin und bestand im Jahre 1909 die Reifeprüfung. Er studierte in Berlin und in Genf Jura und promovierte im Jahre 1914 in Jena cum laude mit einer Arbeit über ...

  6. Kurt Tucholsky wird 1890 als Sohn des Kaufmanns Alex Tucholsky und dessen Ehefrau Doris in Berlin geboren. Seine beiden jüngeren Geschwister heißen Fritz und Ellen. Von 1893 bis 1899 lebt die Familie in Stettin.

  7. Etwa drei Jahre lebte die Familie dort, bevor sie für sechs Jahre nach Stettin (im heutigen Polen) zogen. 1899 kehrten die Tucholskys zurück nach Berlin. In Berlin erfuhr Kurt Tucholsky eine umfassende Bildung .