Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Juni 2005 · Sinn des Lebens. Sein, Existenz. Spruch von Hans Christian Andersen: Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muß man auch haben....

  2. Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muß man auch haben.“ ―Hans Christian Andersen

  3. "Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muß man auch haben." "Der große Reichtum unseres Lebens, das sind die kleinen Sonnenstrahlen, die jeden Tag auf unseren Weg fallen."

  4. Sie können das Zitat "Leben ist nicht genug, sagte der Schmetterling" in Filmen finden und sich dabei fragen, welche Bedeutung dahintersteckt. Wer zu einer direkten Erklärung ansetzt, sollte einen Blick auf ein im 19. Jahrhundert geschaffenes Werk werfen.

    • Hans Christian Andersen
    • Viktor Blüthgen
    • Lewis Carroll
    • G. K. Chesterton
    • Jamie Dornan
    • Eugen Drewermann
    • Marie Freifrau Von Ebner-Eschenbach
    • Albert Einstein
    • Rudolf Geiger
    • Johann Wolfgang Von Goethe

    Bekanntester Dichter und Schriftsteller Dänemarks. Berühmt wurde er durch seine zahlreichen Märchen. Jeder kennt das Märchen vom Däumelinchen, Die sechs Schwäne oder die kleine Meerjungfrau. Zu den Märchen »Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben.« »Das Leben ist das schön...

    deutscher Dichter und Schriftsteller »Wenn du Märchenaugen hast, ist die Welt voll Wunder.« Zitat-Quelle: gutezitate.com C

    Heißt eigentlich Charles Lutwidge Dodgson. Er war ein britischer Schriftsteller des viktorianischen Zeitalters, Fotograf, Mathematiker und Diakon. Er schrieb u.a. Alice im Wunderland und Alice hinter den Spiegeln (oder Alice im Spiegelland). »Als ich noch Märchen gelesen habe, dachte ich solche Dinge könnten niemals passieren, und hier bin ich nun ...

    Englischer Schriftsteller und Journalist. »Märchen sind mehr als wahr. Nicht, weil sie uns sagen, dass es Drachen gibt. Sondern weil sie uns sagen, dass Drachen besiegt werden können.« Zitat-Quelle: albertus-fabulator.de D

    Britischer Schauspieler, Fotomodel und Musiker. »Märchen sind Geschichten die alle Generationen verbinden, weil es sie schon so lange gibt.« Zitat-Quelle: myzitate.de

    Deutscher Theologe, Psychoanalytiker und Schriftsteller. »Märchen sind die letzte Literaturgattung, die uns in dem Glauben verführt, dass die Liebe eine Chance auf dieser Welt hat.« Zitat-Quelle: gutzitiert.de E

    Mährisch-österreichische Schriftstellerin. Sie gehört zu den bedeutendsten deutschsprachigen Erzählern des 19. Jahrhunderts. »Wie jammervoll und nüchtern erscheint mir eine Kinderstube, aus der das Märchen verbannt ist.« Zitat-Quelle: albertus-fabulator.de

    Deutsch-schweizerisch-amerikanischer Physiker. »Wenn du intelligente Kinder willst, lies ihnen Märchen vor. Wenn du noch intelligentere Kinder willst, lies ihnen noch mehr Märchen vor.« Zitat-Quelle: albertus-fabulator.de G

    Deutscher Literaturwissenschaftler, Schriftsteller und Märchenforscher. »Erst das Erzählen gibt dem Märchen seine Seele. Gedruckt liegen Märchen nur in einem Grab, durch das Lesen holen wir sie in unsere Vorstellung herauf, durch das Erzählen werden sie lebendig.« Zitat-Quelle: albertus-fabulator.de

    Deutscher Dichter und Naturforscher. »Ein Märchen hat seine Wahrheit und muss sie haben, sonst wäre es kein Märchen.« Zitat-Quelle: albertus-fabulator.de »Märchen, noch so wunderbar, Dichterkünste machen’s wahr.« Zitat-Quelle: gutzitiert.de

  5. Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling. Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben.“ - Hans Christian Andersen

  6. Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muß man auch haben. Hans Christian Andersen (1805 - 1875), dänischer Märchendichter