Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Aug. Verfasst von Tamara Niebler (Inkognito-Philosophin) Der Sinn des Lebens ist ein traditionelles Thema der Philosophie. Doch wie bei so vielen großen Fragen der Philosophie, gibt es auch hier viele mögliche Antworten & interessante Deutungsansätze. Der Lebenssinn des Menschen.

  2. Lebensfreude ist das subjektive Empfinden der Freude am eigenen Leben. In der Literatur findet sich der Begriff oftmals kombiniert mit weiteren erstrebenswerten positiven Attributen, wie Selbstbewusstsein, Vitalität, Optimismus, Kreativität und Glücklichsein.

  3. 1. Jan. 2024 · Die Philosophie über den Sinn des Lebens - Gedankenwelt. 5 Minuten. Die Suche nach dem Sinn des Lebens kann überwältigend sein, aber die Philosophie hat Antworten auf diese tiefgreifende Frage. Wir laden dich zum Nachdenken ein!

  4. Eine lebhafte Emotion, häufig begleitet von einem Gefühl der Erfüllung, das der Einzelne erlebt, wenn seine Wünsche und Bedürfnisse erfüllt werden. Die Freude unterscheidet sich also vom Vergnügen durch ihre Dauer und Intensität, aber auch vom Glück, das eher ein Ideal darstellt.

    • Sokrates & Platon über innere Zufriedenheit. „Den Guten nenne ich glücklich. Wer aber Unrecht tut, den nenne ich unglücklich. “ lautet ein Lebensspruch von Sokrates.
    • Aristoteles über das Glück der Selbstverwirklichung. Aristoteles krönt die Glückseligkeit zum letzten Ziel allen Lebens, das durch Selbstverwirklichung erreicht wird.
    • Epikur über das Glück am Leben. Der Hedonismus, der Glücksrausch an sinnlichen Genüssen, geht eigentlich auf Aristippos zurück. Die epikureische Schule sah Glück im Freisein von Unlust (nicht zu verwechseln mit der Hingabe an Lust).
    • Stoa über Glück & Zufriedenheit. Auch die Stoiker bestimmten die Seelenruhe als Voraussetzung für ein glückliches Leben, besser: tugendhaftes Leben. Tugend ist jetzt das Ziel des Lebens, nicht das Glück.
  5. 12. März 2023 · Für wahre Lebensfreude müssen wir auch für die schmerzhaften Seiten des Lebens offen sein, sagt der Philosoph Wilhelm Schmid.

  6. Geschichte. Sokrates, Platon und Aristoteles sahen in Eudaimonia, der gelungenen Lebensführung, das Ziel der Philosophie. Unter “Glück” verstanden sie nicht gute Gefühle, sondern das Resultat, eines guten Lebens. Glück wird aus ihrer Sicht durch eine an Werten (Tugenden) ausgerichtete Lebensführung erschaffen. Schmerz und Leid gehören dazu. (1)