Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eschatologie ([ɛsça-], aus altgriechisch τὰ ἔσχατα ta és-chata ‚die äußersten Dinge‘, ‚die letzten Dinge‘ und λόγος lógos ‚Lehre‘) ist ein theologischer Begriff, der das religiöse Konzept des Endzeitlichen, insbesondere die prophetische Lehre von den Hoffnungen auf Vollendung des Einzelnen ...

  2. Die christliche „Eschatologie“ oder Lehre von den „Eschata“, den „letzten Dingen“ bezieht sich auf die christliche Zukunftshoffnung oder Zukunftserwartung, insbesondere das ewige Schicksal des Einzelnen und der Welt. Im Kompendium des Katechismus von Benedikt XVI.

    • 168KB
    • 10
  3. www.herder.de › theologie-pastoral › systematische-theologieEschatologie | Thema | Herder.de

    25. Feb. 2019 · Jahrhundert der Begriff Eschatologie für das Lehrstück der Dogmatik geprägt, das auch "Lehre von den Letzten Dingen" hieß und das sich mit der Zukunft und der Vollendung der einzelnen Menschen und der Schöpfung im ganzen befasst. In diesem Sinn spricht auch die Religionsgeschichte von Eschatologie. In der soziologischen ...

  4. Die vier letzten Dinge, auch die letzten Dinge sind Gegenstand der Eschatologie des Christentums. Die vier letzten Dinge werden in der Ordnung genannt, in der sie eintreten: Tod – Gericht – Himmel oder Hölle.

  5. Der Begriff „Eschatologie“ kommt von griechisch τὸ ἔσχατον to eschaton „das Letzte / Ende“ und bedeutet wörtlich „Lehre von den letzten Dingen / von der Endzeit“. Er hat sich im 19. Jh. in der systematischen Theologie als Bezeichnung für die Lehre von den letzten Dingen (Tod, Auferstehung, Jüngstes Gericht etc ...

  6. 27. Juni 2002 · In der neuscholastischen Theologie verstand man unter Eschatologie die Lehre von den "Letzten Dingen" (eschaton = das Letzte). Gemeint waren: Tod, individuelles Gericht, Fegfeuer, Himmel, Hölle, Weltgericht. Dieser Traktat behandelte folglich

  7. 1. Begriff. Eschatologie heisst "Lehre vom Letzten", "Lehre vom Ende" (griech. to eschaton) oder "Lehre von den letzten Dingen" (griech. ta eschata). Das griechische Adjektiv "eschatos" ist die aus der Präposition "ek" bzw. "ex" ("aus", "von - weg") abgeleitete Superlativform und bedeutet grundsätzlich: "am weitesten weg", "am weitesten ...