Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutungen (3) ⓘ. mit anderen zusammen auftretende, als Menge o. Ä. gesehene Menschen. Beispiele. junge, alte, erwachsene, verheiratete, tüchtige, kluge, einflussreiche, ordentliche, fremde, vornehme, nette, viele, manche Leute. es waren etwa 20 Leute da. die feinen Leute.

  2. de.wikipedia.org › wiki › LeuteLeute – Wikipedia

    Wortherkunft. Abgeleitet ist „Leute“ vom althochdeutschen männlichen oder sächlichen Wort liut in der Bedeutung „ Volk, Volksgruppe, Bevölkerung“, im Besonderen aber „Gefolgschaft, Volksgenossen “, nach Grimm lateinisch populus entsprechend. Auch mittelhochdeutsch steht noch der liut und daჳ liut „Volk ...

  3. umgangssprachlich Arbeiter, Angestellte. Beispiele: der Meister rief seine Leute zusammen. er konnte keine Leute bekommen. der Betrieb beschäftigt über 100 Leute. Er [der Chef eines Werkes] trommelte nach und nach seinen alten Stab, seine besten Leute zusammen [ SeghersErster Schritt113] b) Soldaten. Beispiele:

  4. 1) eine Gruppe von Personen, Menschen meist unbestimmter, aber auch bestimmter Anzahl. 2) die Menschen im Allgemeinen, gewöhnliche Menschen [Gebrauch: Kollektivum] 3) eine Anrede unter Jugendlichen oder anderen Personen gleichen Alters oder Stellung [Gebrauch: ostdeutsch, kollektiv, heute wenig gebräuchlich]

  5. de.wiktionary.org › wiki › LeuteLeute – Wiktionary

    Bedeutungen: [1] eine Gruppe von Personen, Menschen meist unbestimmter, aber auch bestimmter Anzahl. [2] Kollektivum: die Menschen im Allgemeinen, gewöhnliche Menschen. [3] ostdeutsch, Kollektivum, veraltende Bedeutung: eine Anrede unter Jugendlichen oder anderen Personen gleichen Alters oder Stellung.

  6. eine gestalt oder körperbeschaffenheit angebend: grosze leute, kleine leute (verschieden von unten c); die Germanen sind meist grosze starke leute, die Romanen sind kleine zierliche leute; dicke leute, dürre leute, magere leute; alte und junge, dicke und magere leute untereinander.

  7. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Leut' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.