Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In Leverkusen mündet die Wupper in den Rhein . Die Stadt liegt unmittelbar nordöstlich von Köln und gehört der Metropolregion Rhein-Ruhr an. Mit ihren 165.748 Einwohnern (31. Dezember 2022) zählt sie zu den kleineren Großstädten des Landes, sie liegt auf Platz 49 der größten Städte Deutschlands.

  2. Hitdorf. Küppersteg. Lützenkirchen. Manfort. Opladen. Quettingen. Rheindorf. Schlebusch. Steinbüchel (Leverkusen) Wiesdorf. Kategorien: Ort in Nordrhein-Westfalen. Geographie (Leverkusen) Ortsteil nach Ort. Ortsteil in Deutschland.

  3. m.unser-stadtplan.de › stadtplan › leverkusenStadtplan Leverkusen

    In Leverkusen mündet die Wupper in den Rhein. Die Stadt liegt unmittelbar nordöstlich von Köln und gehört der Metropolregion Rhein-Ruhr an. Mit ihren Einwohnern () zählt sie zu den kleineren Großstädten des Landes, sie liegt auf Platz 49 der größten Städte Deutschlands.

    • Nordrhein-Westfalen
    • 51371-51381
    • 60 m
    • 0214, 02171, 02173
  4. Leverkusens Stadtteile. Leverkusen hat 14 Stadtteile mit drei Stadtbezirken. Wir haben für jeden Stadtteil eine Übersicht erstellt, wo ihr die zentralen Links zum Stadtteil finden könnt.

  5. Ortsteil von Leverkusen. Diese Kategorie erfasst alle offiziellen und inoffiziellen Ortsteile von Leverkusen. Stadtteile gehören in die entsprechende Unterkategorie; diese ist aber bereits vollständig (13 Stadtteile).

  6. Länge des Rheinufers: 8,4 Kilometer. Gesamtfläche: 7.887 Hektar (ha) Bevölkerung. Gesamt: 169.116 Einwohner. davon: 86.376 weiblich. davon: 82.740 männlich. davon: 32.782 ausländische Einwohner. (Stand: 30.06.2023) Die Statistikstelle der Stadt veröffentlicht regelmäßig die aktuellen Bevölkerungszahlen. Fakten zur Stadt, Bevölkerung.

  7. Leverkusen ist eine Großstadt in Regierungsbezirk Köln, Nordrhein-Westfalen auf der Breite 51°01′58.80″ Norden und der Länge 6°58′58.80″ Ost. Contents. 1 Aktuelles. 2 Status. 2.1 Farben- und Symbolerklärung. 2.1.1 Bedeutung der Symbole. 2.1.2 Bedeutung der Farben. 3 Stadtgliederung. 3.1 Stadtteilgrenzen. 4 Gewässer. 5 Sehenswürdigkeiten. 6 Verkehr.