Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Okt. 2023 · Mehrere Linken-Politiker wollen ihr folgen - im Bundestag wird die Linke wohl ihren Fraktionsstatus verlieren. Lange war darüber spekuliert worden, nun hat Sahra Wagenknecht bestätigt,...

    • Tagesschau.De
  2. Mit dem Austritt von Sahra Wagenknecht und neun weiterer Linkenmitglieder verliert die Linke ihren Fraktionsstatus. Die übrigen Abgeordneten können sich aber zu einer Gruppe zusammenschließen – haben so allerdings deutlich weniger Privilegien und Rechte. Heinrich Jakunin. 24.11.2023, 15:00 Uhr. Berlin.

  3. 14. Nov. 2023 · Mit der Liquidation verliert die Linke den Fraktionsstatus im Bundestag. Dadurch büßt sie finanzielle Zuweisungen durch die Bundestagsverwaltung und parlamentarische Mitwirkungsrechte ein. Nach dem Austritt von Wagenknecht und ihren Mitstreitern kommt die Linke nur noch auf 28 Abgeordnete im Bundestag.

  4. 15. Nov. 2023 · Auflösung beschlossen: Die Linke verliert Fraktionsstatus zum 6. Dezember – Bartsch will Neuanfang. Update vom 18. November, 14.58 Uhr: Jetzt ist es offiziell: Die Linksfraktion im Bundestag hat ihre Auflösung beschlossen. Zum 6. Dezember soll der Schritt vollzogen werden. Dies teilte die Fraktion in Berlin nach einer Sitzung mit.

  5. 14. Nov. 2023 · Warum verliert die Linke den Fraktionsstatus? Was wird an diesem Dienstag entschieden? Hätte sich die Auflösung noch hinauszögern lassen? Welche Abgeordneten sind aus der Linken ausgetreten?

  6. 25. Okt. 2023 · 25.10.2023, 16:10 2 Min. Wenn Sahra Wagenknecht und ihre Mitstreiter die Linke verlassen, verliert die Partei den Status einer Bundestagsfraktion. Das hat weitreichende Folgen. Ein Überblick....

  7. 6. Dez. 2023 · Die Fraktion Die Linke hat sich am Mittwoch, 6. Dezember 2023, aufgelöst. Die ehemaligen Parlamentarierinnen und Parlamentarier der Bundestagsfraktion sind damit fraktionslose Mitglieder des Deutschen Bundestages. Die Fraktion befindet sich nun im Rahmen einer sogenannten „Liquidation“ in der Abwicklung sämtlicher Verbindlichkeiten und ...