Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Für diesen Filmbeitrag wurden Ausschnitte aus dem Film „Die de Maizières – Eine deutsch-deutsche Familie“ aus dem Jahr 1999, den Zeitzeugen TV produziert hat, zusammengestellt. Dieser Ausschnitt dokumentiert das Engagement der beiden Cousins Lothar und Thomas de Maizière auf dem Weg zur Deutschen Einheit im Jahr 1990.

  2. Lothar de Maizière [ də mɛˈzjɛʀ] (* 2. März 1940 in Nordhausen) ist ein deutscher Jurist, Musiker und ehemaliger Politiker ( CDU ), der vom 12. April bis 2. Oktober 1990 als erster demokratisch gewählter und zugleich letzter Ministerpräsident der Deutschen Demokratischen Republik amtierte.

  3. content.e-bookshelf.de › media › readingLothar de Maizière

    Ich bin froh, Lothar de Maizière meinen Freund nennen zu dürfen. Ich freue mich über sein Buch, das diese Zeit noch einmal lebendig werden lässt. Es ist dringend nötig, auch die Sicht von Lothar de Maizière auf die Ereignisse von 1989/90 zur Kenntnis zu nehmen, um ein umfassendes Bild von der Geschichte zu erhalten und daraus

  4. Dr. h.c. Lothar de Maizière . Ministerpräsident der Deutschen Demokratischen Republik a. D (1990); Bundesminister a. D.; Rechtsanwalt; Ehrenvorsitzender Petersburger Dialog. Nach dem Abschluss seines Fernstudiums an der Humboldt-Universität zu Berlin ...

  5. Jurist, Ministerpräsident der DDR, Bundesminister 2. März 1940 Nordhausen. von Ulrike Hospes. Es waren die turbulenten Monate der Jahre 1989 und 1990, die Lothar de Maizière, einen Mann der leisen Töne, in das Licht der Weltpolitik spülten. Doch genauso schnell erfolgte der Rückzug in das Privatleben und den erlernten Beruf.

  6. 19. Okt. 2020 · Prof. Dr. Hans Joachim Meyer, Minister a.D. Die Rede von Prof. Dr. Hans Joachim Meyer können Sie hier lesen oder als PDF rechts auf dieser Seite herunterladen und ausdrucken. Aufgabe: Vorbereitung auf die Deutsche Einheit. Die geschichtliche Leistung Lothar de Maizières im Prozess der deutschen Einheit lässt sich, so glaube ich ...

  7. Kurzbeschreibung. Vor der neu gewählten Volkskammer umreißt Ministerpräsident Lothar de Maizière (CDU) sein Regierungsprogramm, das auf eine rasche Vereinigung abzielt, gleichzeitig aber auf für die ostdeutsche Bevölkerung akzeptable Bedingungen pocht, die darin bestehen, den Wohlstand des Westens mit dem Osten zu teilen. Quelle.