Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Louise Otto-Peters (auch Luise Otto-Peters, Pseudonyme Otto Stern, Malvine von Steinau; * 26. März 1819 in Meißen; † 13. März 1895 in Leipzig) war eine sozialkritische Schriftstellerin, Demokratin und eine Mitbegründerin der bürgerlichen deutschen Frauenbewegung.

  2. 15.-18. Oktober: Auf der Gesamtdeutschen Frauenkonferenz in Leipzig gründet Otto-Peters zusammen mit Auguste Schmidt und Marie Löper-Houselle (1837-1916) den Allgemeinen Deutschen Frauenverein (ADF) und läutet damit den Beginn der organisierten deutschen Frauenbewegung ein.

  3. Louise Otto-Peters (1819 - 1895) gilt als Initiatorin der ersten deutschen Frauenbewegung und prägte diese wie keine andere zwischen 1865 und 1895.

  4. Die Frauenpolitikerin Louise Otto-Peters (1819–1895) war Initiatorin und langjährige Vorsitzende des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins, dessen Gründung 1865 in Leipzig den Beginn der organisierten deutschen Frauenbewegung markiert.

    • March 26, 1819
    • March 13, 1895
  5. Louise Otto-Peters. O. gehört zu den herausragenden Persönlichkeiten der deutschen Frauenbewegung. Die von ihr maßgeblich beförderte Gründung des Allgemeinen deutschen Frauenvereins 1865 in Leipzig stellt den Beginn der organisierten Frauenbewegung dar. Lebenslang trat sie mit ihrem umfangreichen publizistischen Werk, das ...

  6. Louise Otto-Peters (1819-1895) war Schriftstellerin, Journalistin und Publizistin. Sie gilt als Pionierin der deutschen Frauenbewegung und engagierte sich in der Revolution von 1848/49.

  7. 23. Feb. 2014 · Louise Otto-Peters war eine deutsche Frauenjournalistin und Frauenrechtlerin des 19. Jahrhunderts. Bis dato ist sie der breiten Masse kaum bekannt und die Forschungen über sie stecken noch in den Anfängen. Zu ihrer Zeit jedoch war sie über die Grenzen Deutschlands hinweg als Herausgeberin der „Frauen-Zeitung“ und als ...