Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lovis Corinth (* 21. Juli 1858 als Franz Heinrich Louis Corinth in Tapiau, Ostpreußen; † 17. Juli 1925 in Zandvoort, Provinz Nordholland) war ein deutscher Maler, Zeichner und Grafiker.

    • English

      Lovis Corinth (21 July 1858 – 17 July 1925) was a German...

    • Tapiau

      Kirchen Kirchengebäude. Siehe dazu den Hauptartikel:...

  2. 17. Juli 2018 · Lovis Corinth (18581925) zählt zu den bedeutendsten Malern Deutschlands im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. In seinem malerischen Werk verarbeitete der aus Ostpreußen stammende Künstler anfangs den Realismus, dann wandte er sich in religiösen Kompositionen dem Symbolismus und in Landschaftsbildern wie Porträts dem ...

  3. Lovis Corinth (* 21. Juli 1858 in Tapiau, Ostpreußen; † 17. Juli 1925 in Zandvoort, Provinz Nordholland) war ein deutscher Maler. Er zählt neben Max Liebermann, Ernst Oppler und Max Slevogt zu den wichtigsten und einflussreichsten Vertretern des deutschen Impressionismus.

  4. Lovis Corinth (21 July 1858 – 17 July 1925) was a German artist and writer whose mature work as a painter and printmaker realized a synthesis of impressionism and expressionism . Corinth studied in Paris and Munich, joined the Berlin Secession group, later succeeding Max Liebermann as the group's president.

  5. Die Lesende ist ein Porträt des deutschen Malers Lovis Corinth, das er 1911 von seiner Frau Charlotte Berend-Corinth anfertigte. Das Gemälde befand sich bis in die Zeit des Nationalsozialismus im Besitz des jüdischen Kunstsammlers Emil Kaim in Breslau, wo es 1940 beschlagnahmt und in das Schlesische Museum der Bildenden Künste in Breslau ...

  6. Corinth zieht nach Berlin. Er nimmt den Künstlernamen Lovis Corinth an. Mit dem ersten Selbstporträt beginnt er seine lebenslange Selbstanalyse mit Hilfe der Malerei.

  7. Lovis Corinth (Tapiau 21.7.1858–17.7.1925 Zandvoort) zählt zu den bedeutendsten Malern Deutschlands im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert.