Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig Erhard. Ludwig Erhard (1964) Ludwig Wilhelm Erhard (* 4. Februar 1897 in Fürth; † 5. Mai 1977 in Bonn) war ein deutscher Politiker ( CDU) und Wirtschaftswissenschaftler. Er war von 1963 bis 1966 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland . Zuvor war er 1945 bis 1946 Wirtschaftsminister in Bayern, 1948 bis 1949 Direktor für ...

  2. Als der Krieg zu Ende ist, gilt Erhard als politisch unbelastet. Die Amerikaner sind froh, die Kenntnisse dieses deutschen Wirtschaftsexperten einsetzen zu können. Im Oktober 1945 wird Ludwig Erhard zum Wirtschaftsminister in Bayern ernannt, zwei Jahre später in die "Sonderstelle Geld und Kredit" berufen. In dieser geheim tagenden deutschen ...

  3. 13. Sept. 2014 · Ludwig Erhard und die „neoliberale Schule“ Die Ursachen, warum sich letztendlich ein marktwirtschaftliches Wirtschaftssystem in Westdeutschland durchsetzte und Deutschland nicht Kurs auf eine sozialistische Demokratie nahm, sind fest verbunden mit dem Namen „Ludwig Erhard“.

    • ludwig erhard wirtschaftskrise1
    • ludwig erhard wirtschaftskrise2
    • ludwig erhard wirtschaftskrise3
    • ludwig erhard wirtschaftskrise4
    • ludwig erhard wirtschaftskrise5
  4. Zeitstrahl öffnen. Die Grundlage fürs Wirtschaftswachstum. Doch dem Wirtschaftsexperten Erhard reichte das nicht. Er wollte auch die Planwirtschaft abschaffen und die staatlichen Eingriffe reduzieren. Die deutsche Wirtschaft lag nach dem Zweiten Weltkrieg am Boden, in den Läden gab es nichts zu kaufen, der Schwarzmarkt blühte.

    • (52)
  5. Der Traum vom guten Leben. Ein neues Jahrzehnt fängt an: Die 1950er gehen in die Geschichte der Bundesrepublik ein als das Jahrzehnt des Wirtschaftswunders. Es wird bis zur Bergbaukrise Anfang der 1960er-Jahre dauern. Die Weichen hat Ludwig Erhard gestellt, Vordenker der Währungsreform und erster Wirtschaftsminister der Bundesrepublik.

  6. 3. Feb. 2022 · Ludwig Erhard: Seine Bedeutung für die Wirtschaftsgeschichte Deutschlands seit dem Zweiten Weltkrieg. von Prof. Dr. Werner Plumpe. Seit den 1970er Jahren wurden Ludwig Erhards Leistungen von kritischen Stimmen angezweifelt und gerieten zum Teil sogar in Vergessenheit. In der Tat war der am 4.

  7. Als Direktor der Wirtschaftsverwaltung des »Vereinigten Wirtschaftsgebietes« (1948/49) erklärte Erhard 1948 mit der Währungsreform gegen den Widerstand der Besatzungsmächte das Ende der Zwangswirtschaft. Zusammen mit Alfred Müller-Armack entwarf er in den 1940er-Jahren das Konzept der sozialen Marktwirtschaft, die er dann auch als erster ...