Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig I. (* 25. August 1786 in Straßburg; † 29. Februar 1868 in Nizza) aus dem Haus Wittelsbach war von 1825 bis 1848 König von Bayern.

  2. Ludwig I. aus dem Haus Wittelsbach war von 1825 bis 1848 König von Bayern. Er folgte seinem Vater Maximilian I. nach dessen Tod im Jahre 1825 auf den bayerischen Thron und dankte im Revolutionsjahr 1848 nach seiner Affäre mit der Tänzerin Lola Montez zugunsten seines Sohnes Maximilian II. ab.

  3. Ludwig I. (Ludwig Karl August) (* 25. August 1786 in Straßburg W, † 29. Februar 1868 in Nizza W) war von 1825 bis 1848 König von Bayern. Er war der Sohn von Maximilian I. Joseph und von Augusta Wilhelmine Maria, einer Prinzessin von Hessen-Darmstadt; Vater von Maximilian II. Joseph.

  4. Biographie. Durch die Franz. Revolution 1789 aus seinem Geburtsort vertrieben, wo sein Vater eine Stellung als Oberst des Regiments D'Alsace bekleidet hatte, wuchs L. in Schloß Rohrbach bei Heidelberg auf. Seit 1796 lag seine Erziehung in den Händen des Pfarrers von Herrnheim, Joseph Anton Sambuga, eines Vertreters der Kath.

  5. Ludwig I or Louis I ( German: Ludwig I.; 25 August 1786 – 29 February 1868) was King of Bavaria from 1825 until the 1848 revolutions in the German states. When he was crown prince, he was involved in the Napoleonic Wars. As king, he encouraged Bavaria's industrialization, initiating the Ludwig Canal between the rivers Main and the Danube.

  6. 26. Feb. 2018 · Ob neo-absoluter Herrscher, Mäzen oder Frauenheld - König Ludwig I. lebt mehrere Leben gleichzeitig. Stets auf der Suche nach dem Großen und Schönen, positioniert er Bayern als kunst- und ...

  7. Ludwig I. (* 23. Dezember 1173 in Kelheim; † 15. September 1231 ebenda) war seit 1183 Herzog von Bayern und ab 1214 Pfalzgraf bei Rhein. 1226 wurde er zudem Reichsgubernator. Er gehörte dem Geschlecht der Wittelsbacher an. Ludwig gründete mehrere Städte und konnte den Machtbereich seines Hauses auf Kosten anderer Geschlechter ausweiten.