Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ibrahim Böhme beim Parteitag der DDR-SPD in Leipzig, Februar 1990. Ibrahim Böhme (eigentlich Manfred Otto Böhme; * 18. November 1944 in Bad Dürrenberg; † 22. November 1999 in Neustrelitz) war ein deutscher Politiker (SDP bzw. SPD). Er wurde im Februar 1990 zum Vorsitzenden der SPD in der DDR gewählt und trat zum 1.

  2. ManfredIbrahimBöhme ist Mitbegründer der Sozialdemokratischen Partei der DDR (SDP). Bei der einzigen freien Volkskammerwahl in der DDR 1990 tritt Böhme als Spitzenkandidat der Sozialdemokraten und damit möglicher Ministerpräsident der DDR an. Kurz darauf wird er als Inoffizieller Mitarbeiter (IM) der Staatssicherheit in der DDR ...

  3. 14. Sept. 2021 · Manfred Otto "Ibrahim" Böhme (1944 - 1999) stand im Frühjahr 1990 kurz davor, der erste frei gewählte Ministerpräsident der DDR zu werden. Doch dann tauchten Dokumente über seine...

    • Gregor Papsch
    • October 1, 2021
  4. 3. Aug. 2015 · ManfredIbrahimBöhme - Eine historische Verräter-Figur. Ibrahim Böhme. Der Zuträger als Hoffnungsträger. Von Jacqueline Boysen. 03.08.2015, 11:53 Lesezeit: 4 Min. Im Staatssozialismus...

    • Jacqueline Boysen
  5. 26. Dez. 2009 · Die zwei Leben des ManfredIbrahimBöhme. von Julia Hamann · 26. Dezember 2009. Als Manfred "Ibrahim" Böhme im November 1999 im Alter von nur 55 Jahren in Berlin starb, war er verlassen von allen: Freunde, Bekannte, selbst die Familie hatte sich von ihm losgesagt. Zu unglaublich war sein Verrat.

  6. 8. März 2010 · ManfredIbrahimBöhme galt 1989 in der DDR als neuer sozialdemokratischer Hoffnungsträger. Der etwas verwirrt wirkende Mann schien als sicherer Sieger der ersten freien Wahlen festzustehen....

  7. 4. Nov. 2015 · Publiziert am 4. November 2015 von Ulrich Horb. Buchcover ManfredIbrahimBöhme. Für kurze Zeit war er einer der Polit-Stars der Demokratiebewegung in der DDR und erster Geschäftsführer der DDR-SPD.