Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mannstreu ist eine artenreiche, distelähnliche Stauden-Gattung. Die robusten Pflanzen eignen sich sehr gut für sonnige, trockene Standorte im Garten.

  2. Saatgutmenge je Portion: mindestens 175 Samen. Dieser Mannstreu ähnelt der Edeldistel (Eryngium planum), nur sind die Hochblätter nicht so auffallend blau gefärbt, sondern eher graugrün. In Deutschland seltene Wildpflanze, die vorwiegend an Wegrändern und in beweideten Halbtrockenrasen vorkommt.

  3. Die Samen des Kleinen Mannstreus bilden sich durch Insekten- und Selbstbestäubung. Die Wildarten säen sich gerne und bereitwillig selbst aus.

  4. Im Handel können Jungpflanzen und Samen erworben werden. Pflanzen aus dem Topf sollten im Frühjahr mit einem Abstand von circa 60 cm gepflanzt werden. Generell steht die mächtige Mannstreu am besten allein oder in kleinen Gruppen mit 1 bis 3 weiteren Pflanzen zusammen. Setzen Sie die Staude so tief ein, dass die Pflanzenbasis mit Wurzeln an ...

  5. Beschreibung. Große, sternförmige silber-blaue Hüllblätter, lange haltbar. Die Spanische Edeldistel wird auch Mannstreu genannt und gehört zu den interessantesten Staudenarten, weil Ihre Blütenstände lange haltbar sind und eine ungewöhnliche Farbe und konsistenz aufweisen.

  6. Alpendistel Superbum, Mannstreu | Distelsamen von Benary Samen | Samenhaus Samen & Sämereien. Blumensamen. Distelsamen. Alpendistel Superbum, Mannstreu. Zurück zur Übersicht. 1,89 € * * inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten. In den Warenkorb. Gerne informieren wir Sie, sobald der Artikel wieder verfügbar ist. E-Mail-Adresse.

  7. Inhalte. 1 Mannstreu hat viele „Gesichter“ 2 So sollte der Standort für den Mannstreu aussehen. 3 So wird Mannstreu richtig gepflanzt. 3.1 ️ Aussaat. 3.2 ️ Setzlinge pflanzen. 4 So pflegen Sie Mannstreu richtig. 4.1 ️ Gießen. 4.2 ️ Düngen. 4.3 ️ Rückschnitt. 4.4 ️ Überwinterung. 5 Mögliche Schädlinge und Krankheiten. 6 Zusammenfassung.