Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Reise & Abenteuer.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mark Brandenburg Wappen Karte Karte der Mark Brandenburg im Heiligen Römischen Reich, 1618 Alternativnamen: Markgrafschaft Brandenburg, Kurfürstentum Brandenburg Entstanden aus: Nordmark: Herrschaftsform: Markgrafschaft: Herrscher/ Regierung: Markgraf, Kurfürst: Heutige Region/en: DE-BB, DE-BE, DE-MV, DE-ST, PL-LB, PL-ZP: Reichstag

  2. Die Geografie der Mark Brandenburg beschreibt die naturräumlichen Merkmale und Strukturen auf dem Territorium der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Mark Brandenburg aus historischer Perspektive.

  3. Die folgende Tabelle zeigt nun die territorialen Veränderungen seit 1157 auf: Quellen: Beuermann/Heinze: Die Provinz Brandenburg, 1900 (Daten) Putzgers Historischer Schulatlas, Velhagen & Klasing 1923 (Karten)

  4. Eine ganz kurze Geschichte Preußens. Herrschaftszeiten. In der Geschichte Brandenburgs spielt bis heute die Herrschaft der Hohenzollern eine herausragende Rolle. Unter ihnen entstand das Königreich Preußen, dessen Kernland Brandenburg war. Sie blieben von 1415 bis 1918 an der Macht.

  5. Startseite. Geschichte und Zukunft. Die Entstehung der Mark. 1157 gilt als das Geburtsjahr der Mark Brandenburg. Der erste Markgraf, Albrecht der Bär, hatte in einem Erbstreit gesiegt. Es begann die rund 200-jährige Herrschaft der Askanier in dem Gebiet, das später zum Kernland Preußens wurde. Albrecht der Bär - Aufstieg der Askanier.

  6. Historischer Handatlas und Landbuch der Mark Brandenburg (Systematik) AKS 1270/1 B; Historischen Atlas der Provinz Brandenburg. Brandenburgische Kreiskarte in 4 Blättern nach dem Stande von 1815 (Fragment); 1938 (Karte)

  7. Die Mark Brandenburg – Silke Elzner. Diese Karte aus dem 16. Jahrhundert gibt einen guten Überblick über die historische Landschaft der Mark Brandenburg mit vielen wichtigen Schauplätzen im Roman: Kletzke nördlich von Havelberg, das rosa eingefärbte Gebiet links. Friesack im Havelland mittig links. Tangermünde in der Altmark am Ufer der Elbe links.