Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Michel Ney [ mi'ʃɛl nɛ] (* 10. Januar 1769 in Saarlouis; † 7. Dezember 1815 in Paris) war ein französischer Offizier in der Zeit der Revolutionskriege, der durch Napoleon zum prince de la Moskowa und duc d’ Elchingen erhoben und zum Maréchal d’Empire ernannt wurde.

  2. Die Hinrichtung des Marschall Ney. So berichten zum Beispiel die Autoren Dieter Walz, Reinhard Münch und Wolf-Dieter Schmidt in dem Buch „Auf Napoleons Spuren durchs Sachsenland"¹, dass Ney möglicherweise nur zum Schein erschossen worden sei.

  3. en.wikipedia.org › wiki › Michel_NeyMichel Ney - Wikipedia

    Michel Ney, 1st Prince de la Moskowa, 1st Duke of Elchingen (pronounced [miʃɛl nɛ]; 10 January 1769 – 7 December 1815) was a French military commander and Marshal of the Empire who fought in the French Revolutionary Wars and the Napoleonic Wars.

  4. www.saarland-lese.de › persoenlichkeiten › nMichel Ney / Saarland-Lese

    Er ist der berühmteste Saarländer überhaupt: Michel Ney, Sohn eines Böttchers (Fasshersteller) aus der Biergasse 13 in Saarlouis und späterer Marschall von Frankreich. Kaiser Napoleon I. nannte ihn den „Tapfersten der Tapferen". Gemeinsam schlugen und gewannen sie viele Schlachten und verloren schließlich die entscheidende bei Waterloo.

    • marschall ney wikipedia1
    • marschall ney wikipedia2
    • marschall ney wikipedia3
    • marschall ney wikipedia4
    • marschall ney wikipedia5
  5. Michel Ney (born January 10, 1769, Sarrelouis, France—died December 7, 1815, Paris) was one of the best known of Napoleon’s marshals (from 1804). He pledged his allegiance to the restored Bourbon monarchy when Napoleon abdicated in 1814.

    • Harold Kurtz
  6. Michel Ney, Marschall von Frankreich, Herzog von Elchingen, Fürst von der Moskwa, diente seit 1788 beim französischen Militär und wurde zu einem der erfolgreichsten Generäle Napoleons I. Er nahm an mehr als 500 Schlachten und Gefechten teil. Vom Kaiser erhielt er neben hohen Adelstiteln die Bezeichnung „Le brave des braves" (der Tapferste ...

  7. An seinem Todestag im Jahr 1853 wurde in Paris ein Ney-Denkmal errichtet, am 15. August 1860 auch ein solches in Metz. Ney ist auf dem Pariser Friedhof Père Lachaise bestattet. Quellen und weiterführende Literatur. Klitscher, Ernst, Michel Ney. Soldat der Revolution – Marschall des Kaisers, Saarbrücken 1993.