Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › StaatStaat – Wikipedia

    Nach der soziologischen Definition Max Webers ist der Staat die Gemeinschaft, die „innerhalb eines bestimmten Gebietes […] das Monopol legitimer physischer Gewaltsamkeit für sich (mit Erfolg) beansprucht“, also ein auf Legitimität gestütztes „Herrschaftsverhältnis von Menschen über Menschen“.

  2. link.springer.com › chapter › 10Staat | SpringerLink

    7. Mai 2020 · Zusammenfassung. Max Weber versteht den Staat als einen politischen »Anstaltsbetrieb«, der »erfolgreich das Monopol legitimen physischen Zwanges« beansprucht (WuG, 29). Diese Staatsdefinition in den Soziologischen Grundbegriffen ist das Resultat seiner historisch-soziologischen Studien.

  3. Band 82. Max Webers Theorie des modernen Staates. Herkunft, Struktur und Bedeutung. Von. Andreas Anter. Dritte, aktualisierte und überarbeitete Auflage. Duncker & Humblot · Berlin. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek.

  4. Staat. 1) Der Begriff S. kommt aus dem Italienischen (lo stato) und findet mit den Schriften Machiavellis (15. Jh.) in Europa Verbreitung (franz.: état; engl.: state). Er nimmt vielfältige Bedeutungen an, die von absoluter Überhöhung (der S. als diejenige Institution, in der der objektive Geist die sittliche Idee verwirklicht; Hegel) und ...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Grundlegend für die Modelle zur Analyse der Funktionen von Staaten ist das AGIL-Schema des amerikanischen Soziologen Talcott Parsons. Er hatte in Heidelberg studiert und machte sich mit seinen Deutschkenntnisse als Übersetzer der Werke von Max Weber verdient.

    • Autor, SEO Freelancer
  6. 29. Jan. 2022 · Die zweite Konzeptionsstrategie des Staates steht in der Tradition Max Webers und versteht den Staat als Instanz und Instrument zur Ausübung territorialer Kontrolle mit dem Fokus auf den Mitteln des Staates. Weber (1919) definiert den Staat als „diejenige menschliche Gemeinschaft, welche innerhalb eines bestimmten Gebietes ...

  7. Ende: Verwaltungsstab und Gewaltmonopol – doch noch ein Staatsbegriff Max Weber , Wirtschaft und Gesellschaft, Erstes Buch, I: Soziologische Grundbegriffe § 17.