Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) ist Ihr Ansprechpartner für medizinische Versorgung, Lehre und Forschung auf höchstem Niveau.

    • Pflege

      Universitätsmedizin Göttingen Pflege- und...

    • Ärzte & Zuweiser

      Hinweise für Ihren Aufenthalt Besuchsregeln. Pro Patient*in...

    • Studium & Lehre

      Studieren an der Universitätsmedizin Göttingen (UMG): alle...

    • Über uns

      Die Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum...

  2. Wir vermitteln unseren Studierenden Wissen, Fertigkeiten und Einstellungen, die sie dazu befähigen Patient*innen optimal zu versorgen und zum medizinischen Fortschritt beizutragen.

  3. Hier erfahren Sie alles zu den Studiengängen der Universitätsmedizin Göttingen, ihren medizinischen Studienschwerpunkten, Fristen, Bewerbungsverfahren sowie zu Administration und Struktur des Studiendekanats.

  4. Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) ist eine hochschulmedizinische Einrichtung in Deutschland. Unter ihrem Dach besteht im Rahmen des Integrationsmodells eine Einheit von medizinischer Fakultät der Georg-August-Universität und Universitätsklinikum und damit eine Einheit der drei Bereiche „Forschung – Lehre ...

  5. Bestand. ca. 500 Bände. Der Bestand ist teilweise im GUK enthalten. Übersicht über die Bestände weiterer Bibliotheken in Göttingen: Teilbibliotheken der Georg-August-Universität, Stadtbibliothek Göttingen, Max-Planck-Institute, Fachhochschulen usw.

  6. In Göttingen findet ihr zahlreiche Lernplätze, an denen ihr ungestört das in der Vorlesung Gehörte wiederholen und vertiefen könnt. Die größte Einrichtung ist dafür zunächst einmal die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB).

  7. Seit 1977 werden in Klinik für Anästhesiologie der Universitätsmedizin Göttingen Patientinnen und Patienten mit akuten und chronischen Schmerzen behandelt. Eine Vielzahl innovativer klinischer Behandlungskonzepte wurden und werden hier entwickelt, praktisch eingesetzt und wissenschaftlich begleitet.