Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Von Lars-Christian Daniels. Als die junge Filmemacherin Mariko Minoguchi auf die Idee zu ihrem Langfilmdebüt „ Mein Ende. Dein Anfang. “ kam, steckte sie gerade – genau wie die weibliche...

    • Mariko Minoguchi
  2. Ein verspielter, musi­ka­li­scher Liebesthriller, eine Geschichte der Doppel­lungen und Entspre­chungen. Im Zentrum steht eine junge Frau zwischen zwei Männern: Sie heißt Nora, ihre Freund Aron – sein Name ist also ihrer von hinten gelesen. Der Dritte im Bunde heißt Natan, also ein Palindrom.

    • Mariko Minoguchi
    • Saskia Rosendahl
  3. 19. Nov. 2019 · Klar ist dafür: Sie wollen zusammen sein. Doch dieser Traum findet ein jähes Ende, als Aron bei einem Banküberfall angeschossen wird und seinen Verletzungen erliegt. Für Nora bricht damit eine Welt zusammen, sie weiß beim besten Wille nicht, wie sie ihr Leben fortführen soll.

    • Oliver Armknecht
    • mein ende kritik1
    • mein ende kritik2
    • mein ende kritik3
    • mein ende kritik4
    • mein ende kritik5
  4. 28. Nov. 2019 · Aus einer Kette von Zufällen, einer ungeplanten Begegnung, einer Verabredung zum Essen, dem Mangel an Bargeld und der praktischen Nähe einer Bank, entspringt das Schicksal in seiner ganzen Tragik. So unsinnig dieser Tod ist, ist er doch fast schon ein Klischee.

  5. Mein Ende. Dein Anfang. (2019) Glück und Tod liegen eng beieinander, Liebe und Trauer, und in der Geschichte um Nora und Aron gelingt es Mariko Minoguchi, die Gefühlswelten perfekt auszubalancieren: Philosophisch angehaucht, emotional aufgeladen, sinnlich aufwühlend – ein höchst souveränes Spielfilmdebüt.

    • (357)
    • Telepool
    • Mariko Minoguchi
  6. Filmkritik. Vom Schock der Zufälle. Von Rupert Sommer. Saskia Rosendahl ("Werk ohne Autor") glänzt in einem raffinierten deutschen Liebesdrama, dessen nicht immer lineare, logische Handlungsführung an einen Thriller, aber auch an eine sorgsam inszenierte Physikvorlesung über die Magie und die Brutalität von Zufälligkeiten erinnert.

  7. Filmkritik zu Mein Ende. Dein Anfang.. VoD: Der Film beginnt mit dem Ende. Die Hauptfigur stirbt. Von hier aus bewegt sich Mariko Minoguchis Regiedebüt in alle Zeitrichtungen – und spürt die Verbindungen auf, die über Leben und Tod entscheiden.