Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. November 1847 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Pianist und Organist. Er zählt zu den bedeutendsten Musikern der Romantik und setzte als Dirigent Maßstäbe, die das Dirigieren bis heute prägen. Daneben setzte sich Mendelssohn Bartholdy für die Aufführung von Werken Händels und Johann Sebastian Bachs ein.

  2. Mittlerweile sind viele Gesamteinspielungen der Jugend-Sinfonien Felix Mendelssohn-Bartholdys zu bekommen. Es handelt sich um ein Dutzend Sinfonien sowie einen Sinfonie-Satz für Streichorchester, die der Komponist in den Jahren 1821–1823 schrieb.

  3. Im erstaunlich jungen Alter von zwölf Jahren komponierte Mendelssohn seine Streichersinfonie g-Moll. In ihr ist schon der spätere "große" Mendelssohn erkennbar.

    • Felix Werthschulte
  4. Aus der jugendlichen Frische und Unbekümmertheit der Werke lassen sich bereits Anklänge an die alsbald folgenden instrumentalen Meisterwerke des bedeutenden Symphonikers der Frühromantik heraushören. Die CD-Box von BR-KLASSIK versammelt Mendelssohns zwölf Symphonien für Streicher, den Symphoniesatz c-moll (Nr.

    • (1)
  5. Ein echtes Wunderkind, dieser junge Felix Mendelssohn Bartholdy! Bereits im Alter von 13 Jahren komponiert er seine erste Streichersinfonie - nach zwei Jahren sind es schon zwölf.

  6. Diese Liste enthält musikalische Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847). Die Werknummerierung folgt dem 2009 erschienenen Mendelssohn-Werkverzeichnis (MWV).

    Op
    Mwv
    Datum
    op. 0 31
    MWV A 0 9
    Der 115. Psalm „Non nobis Domine“ / ...
    op. 0 36
    MWV A 14
    (1835)
    op. 0 42
    MWV A 15
    (1837/38)
    op. 0 46
    MWV A 16
    Der 95. Psalm „Kommt, lasst uns ...
  7. Felix Mendelssohn Bartholdys „Streichersinfonie Nr. 8“ führte das WDR Sinfonieorchester unter der Leitung von Jörg Widmann am 10.01.2020 im WDR Funkhaus auf.

    • 26 Min.