Yahoo Suche Web Suche

  1. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren. Bachelor- und Master-Studium flexibel abends und am Wochenende.

    Lissaboner Allee 7, Dortmund, - · Directions · 8001959595

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bezeichnet eine militärische Hochschule zur Ausbildung von Offizieren im Generalstabsdienst. In Preußen wurde im Zuge der Heeresreform 1810 eine Kriegsakademie unter den Namen "Allgemeine Kriegsschule" gegründet, die ihren Sitz in Berlin, Burgstrasse 19 hatte.

  2. Die Preußische Kriegsakademie in Berlin war eine militärische Hochschule und Militärakademie zur Ausbildung von Generalstabsoffizieren. Sie wurde von Gerhard von Scharnhorst am 15. Oktober 1810 als Allgemeine Kriegsschule für den preußischen Staat gegründet.

  3. Die in Deutschland bekannteste militärische Hochschule – die Preußische Kriegsakademie, auch Berliner Kriegsakademie – wurde 1756 durch Friedrich II. zunächst als Allgemeine Kriegsschule gegründet.

  4. Militär und Gesellschaft in Preußen – Quellen zur Militärsozialisation 1713 - 1806 Für Alltag, Sozialleben und Erfahrungshorizont der Menschen in der Vormoderne waren militärische Aspekte allgegenwärtig. Das ebenso militär- wie gesellschaftsgeschichtlich

  5. 2.2 Adelsschulen und Ritterakademien. 2.3 Kriegsschulen und Akademien – 17./18. Jahrhundert. 2.4 Militärische Ausbildung der Offiziere – 19. Jahrhundert. 2.4.1 Einfluss der Heeresreformbewegung. 2.4.2 Militärische Fort- und Weiterbildung in Preußen. 2.4.3 Höhere Offiziersausbildung in Baden, Bayern, Hannover, Sachsen.

  6. Die verschiedenen Schilde und Wappen, die die territoriale Zusammensetzung des Königreichs Preußen darstellen, wie z.B. Brandenburg, Pommern, Schlesien und das Rheinland. Die Orden und militärischen Auszeichnungen, die an die Siege und Erfolge der preußischen Armee im Laufe der Geschichte erinnern.

  7. Der französisch-preußische Vertrag, der im März 1812 ratifiziert wurde, schien alles sinnlos zu machen, was seit 1807 getan worden war, um ein starkes Heer zu schaffen. Seine wichtigste Bestimmung war die, daß Preußen im Falle eines französisch-russischen Krieges dem Kaiser ein Hilfsheer von 20 000 Mann zu stellen hatte.