Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Gedicht „Mondnacht“ wurde von Joseph von Eichendorff verfasst und im Jahr 1837 veröffentlicht. Du kannst es der Epoche der Romantik zuordnen. Das Gedicht handelt von einer klaren Mondnacht, in der eine übernatürliche und nahezu verzauberte Stimmung herrscht.

  2. "Mondnacht" ist ein Gedicht von Joseph von Eichendorff. Es wurde 1837 zum Ende der Epoche Romantik veröffentlicht. Es beschreibt die Atmosphäre einer Nacht in der Natur und die Reaktion der Seele des Lyrischen Ichs auf die Eindrücke dieser Nacht.

  3. Das Gedicht „Mondnacht“ von Joseph von Eichendorff aus dem Jahre 1837 thematisiert die Sehnsucht als zentrales Motiv romantischer Lyrik. Das Ziel dieser Sehnsucht ist die mögliche Auferstehung als Erlösung im Christentum.

    • Liana Fix
  4. Diese Sehnsucht nach einem himmlisch paradiesischen Ort spiegelt die religiösen Vorstellungen Eichendorffs wieder, die ebenfalls zentrale Motive der Romatik sind. Diese Suche nach dem göttlichen Ursprung sowie die Elemente der Natur, der Nacht, der Realitätsflucht und des Träumens lassen „Mondnacht“ eindeutig in diese Epoche einordnen ...

  5. Mondnacht ist ein Gedicht des Dichters Joseph von Eichendorff, das in der deutschen Spätromantik um 1835 entstand und 1837 erstmals veröffentlicht wurde. Es zählt zur Gattung der Naturlyrik.

  6. 2. Juli 2020 · Ein wichtiges Motiv der Romantik ist die Sehnsucht, die sich in diesem Gedicht in dem Wunsch nach innerer Freiheit bei gleichzeitigem Verbundensein mit der Welt ausdrückt. „Und meine Seele spannte / Weit ihre Flügel aus“ (V. 9/10) – dieses eindrucksvolle sprachliche Bild zeigt das lyrische Ich mittels einer Personifikation seiner Seele ...

  7. Das Gedicht Mondnacht von Josef v. Eichendorff aus dem Jahre 1837 thematisiert die Sehnsucht nach dem Paradies als zentrales Motiv romantischer Lyrik und dessen Erreichen.