Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Morgenglanz der Ewigkeit ist ein Kirchenlied aus dem 17. Jahrhundert. Der Text der ursprünglich 7 Strophen stammt von Christian Knorr von Rosenroth (1636–1689) und wurde um 1690 für Hausandachten vertont. Angeregt wurde es durch ein Gedicht von Martin Opitz (1597–1639) mit dem Titel O Licht, geboren aus dem Lichte.

  2. 22. Juni 2022 · Morgenglanz der Ewigkeit, Licht vom unerschöpften Lichte, schick uns diese Morgenzeit, deine Strahlen zu Gesichte und vertreib durch deine Macht unsre Nacht! Deiner Güte Morgentau fall auf unser matt gewissen, laß die dürre Lebensau lauter süßen Trost genießen und erquick uns, deine Schar, immerdar! Gib, daß deiner Liebe Glut ...

  3. 26. Juli 2014 · Morgenglanz der Ewigkeit, Orgel&Gesang. An der Orgel: David Haake Bente-Orgel der Margaretenkirche zu Gehrden. Quelle: Evangelisches Gesangbuch Nr. 450.

    • 4 Min.
    • 7,5K
    • David Haake
  4. da die Lust, die uns erhöht, nie vergeht. "Morgenglanz der Ewigkeit" ist ein Kirchenlied aus dem 17. Jahrhundert. Der Text der ursprünglich 7 Strophen stammt von Christian Knorr von Rosenroth (1636–1689) und wurde um 1690 für Hausandachten vertont. Das Lied steckt voller symbolischer Bezüge.

    Liederbuch
    Nummer
    Dein Licht sehen (2022) Liederbuch für ...
    46
    Denn du bist bei mir (2020) Ökumenisches ...
    95
    Meine Zeit in Gottes Hand (2019) Lieder ...
    450
    3 voices Band 2 (2017) 266 Chorstücke für ...
    131
  5. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland den Gottesdienst zur Eröffnung ihrer Herbst-Tagung 2011 unter die Zusage Jesu "Meinen Frieden gebe ich euch!".Den Gottesdienst begleiteten dabei ...

    • 2 Min.
    • 55,8K
    • fluteceleste
  6. 11. Nov. 2018 · Morgenglanz der Ewigkeit, Licht vom unerschaffnen Lichte, schick uns diese Morgenzeit deine Strahlen zu Gesichte und vertreib durch deine Macht unsre Nacht. 2. Deiner Güte Morgentau fall auf...

    • 4 Min.
    • 8,4K
    • Evangelische Kirchengemeinde Neulußheim
  7. Den Gesang "Morgen-Glantz der Ewigkeit" hat er 1684 in seiner Schrift "Neues Helicon mit seinen neun Musen" veröffentlicht ( Edition A ). Diese Schrift enthält "Geistliche Sitten-Lieder / Von Erkäntniß der wahren Glückseligkeit", wie der Titel verrät.